skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Glühweinbirnen mit Rosmarin-Sabayon

         
Bild: Glühweinbirnen mit Rosmarin-Sabayon - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.78 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.35 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Birnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Sud
4 dl   Rotwein ca. 0.92 € ca. 0.52 € ca. 0.52 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
0.5    Zimtstange ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
0.5    Orange ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
80 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
   Sternanis ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Sabayon
2 dl   Weißwein trocken ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
2    Rosmarinzweige ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
4 EL   Zucker ca. 0.06 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
   Puderzucker ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   Rosmarin ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Pfefferminze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Sternanis; nach Belieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zimtstangen; nach Belieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Nelke; nach Belieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Am Vortag: Für den Sud alle Zutaten fünf Minuten kochen. Die untere Hälfte der Birnen schälen und das Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher herausnehmen. Birnen im Sud zugedeckt fünfzehn Minuten bei schwacher Hitze pochieren. Im Sud auskühlen und 12 Stunden marinieren.

Am Zubereitungstag: Wein mit der Hälfte vom Rosmarin eine Minute kochen. Rosmarin entlernen. Restlichen Rosmarin hacken, beigeben. Eigelb mit Zucker und Wein in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad aufschlagen (ca. 8 Minuten ), bis die Sabayon hell und fest ist.

Birnen aus dem Sud heben, trocken tupfen. Restliche Schale entfernen (*) und mit Sabayon anrichten. mit Pfefferminze und Rosmarin garnieren, diese mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben mit Anis, Zimt und Nelken dekorieren.

(*) ergibt einen Farbkontrast gelbweiß/rotbraun, sowie einen Geschmackskontrast.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Glühweinbirnen mit Rosmarin-Sabayon werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Glühweinbirnen mit Rosmarin-Sabayon Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Glühweinbirnen mit Rosmarin-Sabayon erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Eier - halb  *   Französischer Landrotwein  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Nelken ganz  *   Orangen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Rosmarin - frisch  *   Sternanis - ganz  *   Vanilleschote  *   Wein - Riesling  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Birne  *   Kalt  *   Rosmarin  *   Süßspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Reiberdatschi (Reibekuchen) mit Apfelkompott

Reiberdatschi (Reibekuchen) mit Apfelkompott1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.56 €
EU-Bio: ~6.05 €
Demeter: ~8.47 €

Die Kartoffeln waschen und schälen. Auf einer Gemüsereibe (mit der Hand, am besten einen Küchenhandschuh dabei anziehen) nicht zu grob und nicht zu fein in eine ...

Champagnersuppe

Champagnersuppe2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.55 €
EU-Bio: ~7.27 €
Demeter: ~7.30 €

Fond und 150 ml Champagner aufkochen. 50 ml Sahne mit dem Eigelb verrühren. Etwas heiße Suppe dazugeben und diese Mischung in die Suppe rühren. Nicht mehr kochen ...

Avocadosoße zu Spargel

Avocadosoße zu Spargel1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.48 €
EU-Bio: ~1.98 €
Demeter: ~2.02 €

Avocados halbieren, entsteinen und das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Eine halbe Avocadohälfte nicht zu fein würfeln. Übriges Fruchtfleisch mit dem ...

Cocktail C.C.

Cocktail C.C.1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.80 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~3.84 €

Campari in ein Glas gießen, mit Champagner auffüllen und mit Zitronenschale abspritzen.

Geeister Holunderblütenschaum auf Rhabarbermus

Geeister Holunderblütenschaum auf Rhabarbermus12 Portionen
Preise:
Discount: ~10.71 €
EU-Bio: ~8.90 €
Demeter: ~8.95 €

Für den Holunderblütenschaum Weißwein und Zitronensaft aufkochen. Die Holunderblüten hineinlegen. Den Topf vom Feuer nehmen und das Ganze zehn Minuten ziehen lassen. ...

Werbung/Advertising