Werbung/Advertising
Glögg -Schwedenpunsch
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
1. ) Gewürze, Zucker und Wasser aufkochen. Vom Herd nehmen. 12-24 Std. durchziehen lassen.
2. ) Weinbrand und Rotwein dazugeben, erhitzen - aber nicht aufkochen lassen, etwa bis 80 Grad.
3. ) In feuerfesten Gläsern oder dicken Tassen servieren. Rosinen und Mandeln sollten in jeder "Portion" drin sein (die man aber auch nicht mitzukochen braucht - das ist eine andere Variante - man gibt sie einfach so in Gläser und füllt dann den heißen Glögg darüber, vorher die anderen losen Gewürze heraus fischen oder auch nicht).
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Glögg -Schwedenpunsch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Glögg -Schwedenpunsch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Glögg -Schwedenpunsch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Arbeiterforelle

Preise:
Discount: ~7.00 €
EU-Bio: ~6.63 €
Demeter: ~6.61 €
Fleischwurst häuten, vierteln, und die Wurstviertel quer halbieren. Zwiebel und Gewürzgurken kleinschneiden. Wurstachtel auf der Schnittfläche mit Senf ...
Würzige Fischpastete

Preise:
Discount: ~19.61 €
EU-Bio: ~43.48 €
Demeter: ~44.32 €
Aus dem Mehl, 3 Eiern, dem erwärmten Schmalz und dem Wasser einen trockenen Teig bereiten. Ist er zu bröselig wird das weitere Ei zugegeben. Den Teig nun in ...
Feldsalat mit roter Bete und Walnusskernen

Preise:
Discount: ~3.68 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.69 €
Rote Bete mit der Schale in Salzwasser mit etwas Kümmel garkochen. Das dauert je nach Größe 30 - 45 Minuten, kann aber im Schnellkochtopf auf 15 Minuten reduziert ...
Gefüllte Gemüsezwiebel

Preise:
Discount: ~3.04 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.13 €
Die Zwiebel pellen und in kochenden Salzwasser 10 Minuten garen. Abgießen, die Brühe aufheben. Den Deckel abschneiden und die Zwiebel aushölen und würfeln. Speck ...
Prilleken aus Braunschweig

Preise:
Discount: ~10.17 €
EU-Bio: ~8.93 €
Demeter: ~9.43 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 50 Stück. "Prilleken" ist ein alter Ausdruck für "mit den Händen ausrollen". Wie bei ähnlichen Fastnachtsbräuchen in anderen ...
Werbung/Advertising