skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Geschmortes Okragemüse, Okrasalat

         
Bild: Geschmortes Okragemüse, Okrasalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.10 Sterne von 21 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.88 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

750 g   Frische Okraschoten ca. 5.24 € ca. 5.24 € ca. 5.24 €
3 EL   Olivenöl ca. 0.41 € ca. 0.42 € ca. 0.29 €
1    Ganze Knoblauchknolle ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Tomaten ca. 1.61 € ca. 1.61 € ca. 1.61 €
1 Bund   Korianderblätter ca. 3.30 € ca. 3.30 € ca. 3.30 €
1    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
OKRASALAT
1 kg   Frische Okraschoten ca. 6.99 € ca. 6.99 € ca. 6.99 €
1    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
4 EL   Erdnussöl ca. 0.43 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1    Knoblauchzehe - fein gehackt ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Weißer Pfeffer ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Korianderpulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Im April habe ich die annabelle-Leserinnen um ein Okrarezept für [...] gebeten und interessante Briefe bekommen, die zeigen, dass dieses tropische Gemüse - auch Ladyfinger genannt - auf die verschiedensten Weisen zubereitet wird. Denise Cavadini in Yverdon hat das nachstehende Rezept aus Libyen geschickt.

Von den Okraschoten Stiel- und Blütenansätze abschneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die grob gehackten Knoblauchzehen darin kurz anbräunen. Okra, Pfeffer und Salz zufügen und unter vorsichtigem Rühren zehn Minuten anbräunen. Tomaten klein schneiden, darüber geben und zehn Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren lassen. Korianderblätter fein hacken und darüber streuen. Ohne Deckel kurz weiterbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Zitronensaft begießen und heiß servieren.

Verführerisch das Rezept des Okrasalats aus dem Sudan von Sita Peyer in Landquart: Frische Okraschoten mit gesalzenem Wasser bedecken, zehn Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Man lässt sie abtropfen, schneidet sie in Scheiben und gibt sie in eine Schüssel. Dann verrührt man den Zitronensaft und den Erdnussöl in einer Schüssel, gibt den fein gehackten Knoblauch bei und würzt mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer und etwas Korianderpulver. Man vermischt diese Sauce mit den Okraschoten und lässt eine Stunde durchziehen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Geschmortes Okragemüse, Okrasalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Geschmortes Okragemüse, Okrasalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Geschmortes Okragemüse, Okrasalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdnussöl  *   Knoblauch  *   Koriander - gemahlen  *   Koriandergrün  *   Okra - frisch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frisch  *   Gemüse  *   Knoblauch  *   Okra

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfelkuchen mit Kokosstreusel

Apfelkuchen mit Kokosstreusel1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.58 €
EU-Bio: ~10.90 €
Demeter: ~12.35 €

Aus allen Teigzutaten einen festen Rührteig herstellen, auf ein gefettetes und mit Semmelbrösel ausgestreutes Backblech geben. Äpfel schälen und grob raffeln, ...

Quarkauflauf mit Bananen

Quarkauflauf mit Bananen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.69 €
EU-Bio: ~5.32 €
Demeter: ~5.32 €

Eigelb, Quark, Puddingpulver, 100 g Zucker und abgeriebene Zitronenschale verrühren. Bananen in Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Eiweiß steif ...

Pikanter Sesamaufstrich

Pikanter Sesamaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~4.53 €
Demeter: ~4.36 €

Knoblauch, Sesam, ein Teil des Zitronensafts, Gemüsebrühe und den Großteil der Petersilienblätter fein zerkleinern oder pürieren. Die Paste mit dem Meersalz und ...

Zucchini-Chutney

Zucchini-Chutney1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.64 €
EU-Bio: ~7.91 €
Demeter: ~8.25 €

Die Zucchini schälen, falls nötig entkernen und in mittelkleine Würfel schneiden. Zucchiniwürfel mit wenig Salz bestreuen, über Nacht ziehen lassen. Am nächsten ...

Kürbiskern-Florentiner mit Kornelkirschen

Kürbiskern-Florentiner mit Kornelkirschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.75 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~3.00 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 25 Florentiner. Vorab die Kornelkirschen verlesen, waschen und entkernen. Zucker, Sahne, Honig und Butter ...

Werbung/Advertising