Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gemüseomeletten mit Feta

Bild: Gemüseomeletten mit Feta - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.67 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.51 €       Demeter  >4.61 €       

Zutaten für 4 Portionen:

125 gWeizenvollkornmehlca. 0.08 €
125 gHalbweißmehlca. 0.00 €
0.5 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
5 dlMilchwasser; halb Milch - halb Wasserca. 0.01 €
3 Eierca. 0.51 €
1 TLÖl - evtl. mehrca. 0.01 €
15 gBratbutterca. 0.19 €

FÜLLUNG
3 Peperoni; rot, grün gelb, - je ca. 150 g 
2 Zucchetti je ca. 150 g 
1 Catalogna; oder Lattich (*) - a ca. 350 g 
1 Zweig(e)Thymianca. 0.04 €
Rosmarinnadeln 
200 gFetakäseca. 1.43 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Omelettenzutaten ohne Bratbutter zusammen glatt rühren und zugedeckt ca. eine Stunde bei Zimmertemperatur quellen lassen.

Die Peperoni vierteln, Samenstand und weiße Zwischenwände entfernen und die Stücke in Streifen schneiden. Die Zucchetti in Scheiben und die Catalogna in knapp 2 cm breite Streifen schneiden. Thymian und Rosmarin sehr fein hacken. Feta durch ein Sieb streichen.

Olivenöl nicht zu stark erhitzen und die Peperoni unter Wenden andünsten. Zucchetti, Catalogna und Kräuter beifügen und das Gemüse auf kleiner Hitze zugedeckt ca. zehn Minuten garen.

Den Omelettenteig kräftig durchrühren. In einer beschichteten Bratpfanne etwas Bratbutter schmelzen und dünne Omeletten ausbacken. Die fertigen Omeletten jeweils aufeinanderlegen und warmsteilen, bis alle gebacken sind.

Den Feta unter das Gemüse mischen und dieses mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf die Omeletten verteilen und diese zur Hälfte überschlagen.

Dazu: zum Beispiel ein knackiger Gartensalat, mit geraffelten Karotten und gerösteten Sonnenblumenkernen vermischt.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gemüseomeletten mit Feta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Halbweißmehl - CH  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Wasser  *   Weizenmehl - Vollkorn


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eierspeise Feta Gemüse Käse Pikant


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kalte RettichsuppeKalte Rettichsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 7.11 €   EU-Bio: 7.30 €   Demeter: 7.37 €
Rettich schälen und fein raspeln. Mit Salz mischen und 2 Stunden stehen lassen. Dann den Rettich gut in einem Mulltuch auspressen, einen Liter Saft auffangen.   
Barbecue Sauce für Hähnchen nach Martha StewartBarbecue Sauce für Hähnchen nach Martha Stewart   1 Rezept
Preise: Discount: 8.89 €   EU-Bio: 9.57 €   Demeter: 9.85 €
Dieses Rezept reicht als Sauce für 8 gegrillte Hähnchen. Das Öl in einem schweren Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und   
Polenta mit Pilzen und KräuternPolenta mit Pilzen und Kräutern   6 Portionen
Preise: Discount: 2.53 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 3.09 €
Pilze putzen und in kleine Würfel schneiden. Wasser, Milch, Butter, Knoblauch, Salz und Pfeffer aufkochen, das Maismehl im Strahl einrühren und auf schwachem   
Oma Ellis PfefferkuchenOma Ellis Pfefferkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.71 €   EU-Bio: 10.74 €   Demeter: 11.27 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Bleche mit Pfefferkuchen. Honig, Sirup und Zucker aufkochen. In die kochende Masse Margarine, Schmalz und   
Kastanienmarmelade mit KirschwasserKastanienmarmelade mit Kirschwasser   1 Rezept
Preise: Discount: 11.11 €   EU-Bio: 11.11 €   Demeter: 11.11 €
Die Kastanien mit einem Messer kreuzweise einritzen. In einen Kochtopf legen, mit Wasser bedecken und 10 Minuten kochen. Die Kastanien abschütten, schälen und   


Mehr Info: