Werbung/Advertising
Gemüsekebabs
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Stück:
Zubereitung:
1. Kartoffeln, Zwiebel und Blumenkohlröschen in einen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und köcheln, bis die Kartoffeln gar sind. Gemüse mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen und gut abtropfen lassen. Zur Seite stellen.
2. Erbsen und Spinat zum Gemüse geben und vermischen. Mit einer Gabel gut zerdrücken.
3. Die grünen Chilischoten und frischen Korianderblätter mit einem scharfen Messer fein schneiden.
4. Chilischoten und Koriander mit Ingwer, Knoblauch, gemahlenem Koriander, Kurkuma und Salz vermischen.
5. Die würzige Mischung in das Gemüse rühren. Mit einer Gabel zu einer Paste verarbeiten.
6. Semmelbrösel auf einem großen Teller verteilen.
7. Aus der würzigen Paste 10-12 kleine Bällchen formen. Mit der Handfläche flach drücken, so dass man kleine runde Formen hat.
8. Jedes Kebab so in den Semmelbröseln wälzen, dass es gut bedeckt ist.
9. In einer Pfanne mit schwerem Boden Öl erhitzen und die Kebabs portionsweise flach ausbacken, bis sie goldbraun sind. Dabei gelegentlich wenden. Auf einen Servierteller geben und mit den frischen Chilischotenstreifen garnieren. Heiss servieren.
Diese aus einer würzigen Gemüsemischung bestehenden Kebabs sind erfreulich leicht zuzubereiten und schmecken köstlich.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gemüsekebabs werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüsekebabs Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gemüsekebabs erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Skubanky

Preise:
Discount: ~4.12 €
EU-Bio: ~6.19 €
Demeter: ~7.67 €
Erdäpfeln waschen, schälen und vierteln. In schwach gesalzenem Wasser weich kochen und abseihen. Erdäpfeln mit einem Stampfer zerkleinern, mit der flüssigen Butter ...
Brasilianische Hühnerpastete - Pastelao de Galinha

Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~22.29 €
Demeter: ~21.97 €
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, die Butter in Flöckchen darauf setzen und Salz und 5 bis 6 EL Wasser dazugeben. Alles schnell mit den Händen zu ...
San Vigilini

Preise:
Discount: ~3.64 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~5.19 €
Der heilige Vigilius (ca. 355 - 405 n. Chr.) war Bischof von Trient und wirkte bis in die Gegend südlich des Gardasees. Ihm zu Ehren werden diese leckeren ...
Mandelwaffeln

Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~2.30 €
Hefe in der Milch auflösen, Dinkelmehl unterrühren und zugedeckt etwa 10 Minuten gehen lassen. Mandeln fein mahlen, Butter schmelzen, mit Honig, Sahne, Ei, ...
Lauchrollen in Schinken

Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~10.72 €
Lauch in der Brühe bissfest kochen, warm stellen. Mehl in 20 g Butter anschwitzen und 10 Minuten in 1/4 der Brühe köcheln lassen, dann Käse einrühren. ...
Werbung/Advertising