skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gemüsebrühe - Variation 1

         
Bild: Gemüsebrühe - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.30 Sterne von 20 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.44 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

Für 2,5 Liter
250 g   Staudensellerie ca. 0.49 € ca. 0.49 € ca. 0.49 €
250 g   Möhren ca. 0.21 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
200 g   Rettich ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
2    Mtl. Lauchstangen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 l   Wasser ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2    Korianderzweige frisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Knoblauchzehen geschält ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
2    Gewürznelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    Schwarze Pfefferkörnern ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Gemüse putzen und waschen und in grobe Stücke schneiden. Zutaten zusammen mit Wasser in einen großen Topf geben. Würzen mit einigen gewaschenen Zweigen frischen Koriander, geschälten Knoblauchzehen, Lorbeerblatt, Gewürznelken, schwarzen Pfefferkörnern sowie mit Salz.

Lassen Sie die Brühe bei lose aufgelegtem Deckel etwa 45 Minuten kochen.

Durch ein feines Sieb abgießen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gemüsebrühe - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüsebrühe - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gemüsebrühe - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Koriandergrün  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rettich - weiß  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Acquacotta

Acquacotta6 Portionen
Preise:
Discount: ~5.87 €
EU-Bio: ~6.77 €
Demeter: ~6.47 €

Für "heißes Wasser", so die Übersetzung, ist dieses Gericht aus Italien sehr wohlschmeckend. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten kurz in heißem ...

Osterfladen mit Mandelkruste

Osterfladen mit Mandelkruste8 Portionen
Preise:
Discount: ~4.63 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~6.00 €

Zitronenschale abreiben, die Zitrone halbieren und Saft für die Glasur pressen. Für die Eistreiche Eigelb mit Milch verrühren. Butter erwärmen. Für den Vorteig ...

Blumenkohl mit Hirse und Kokos

Blumenkohl mit Hirse und Kokos4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.34 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~7.09 €

Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und waschen. Hirse in heißem Öl leicht anrösten. Zwiebeln abziehen, fein würfeln, zur Hirse geben und mitdünsten, bis ...

Kerbelsuppe - Variation 3

Kerbelsuppe - Variation 34 Portionen
Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~3.34 €

Schalotten oder Zwiebeln fein hacken, mit Butter auf 2 oder Automatik- Kochplatte 4-5 glasig dünsten. Kerbel grob hacken und zufügen, kurz mitdünsten. Mehl ...

Steinpilze aus der Pfanne

Steinpilze aus der Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.08 €
EU-Bio: ~12.82 €
Demeter: ~12.74 €

Pilzfüße mit einem scharfen Messer bis zum Hut längs mit dicht nebeneinander gesetzten Schnitten einschneiden, so dass sie wie Pinsel aussehen. Kopfüber in die ...

Werbung/Advertising