Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Weinblätter in Zitronen-Ei-Sauce

Bild: Gefüllte Weinblätter in Zitronen-Ei-Sauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 7 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.97 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.78 €       Demeter  >8.25 €       

Zutaten für 6 Portionen:

200 gHackfleisch - gemischtca. 1.60 €
250 gSchweinemettca. 1.00 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 BundPetersilieca. 1.45 €
1 BundDillca. 0.99 €
30 gLangkornreisca. 0.03 €
3 ELOlivenölca. 0.38 €
1 Dose(n)Weinblätter - (375 g) 
3 Markknochen 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
350 mlWasserca. 0.00 €

Für Die Sauce
3 Eierca. 0.51 €
2 Zitronen - unbehandeltca. 1.58 €

Zubereitung:

Das Hackfleisch und das Schweinemett mischen. Die Zwiebeln pellen und sehr fein würfeln. Petersilie und Dill fein hacken, zusammen mit Reis und Öl unter das Fleisch kneten. Den Hackfleischteig salzen und pfeffern. Die Weinblätter unter fließendem Wasser gründlich abspülen und dann auf einem Handtuch ausbreiten. Auf jeden Blatt ein walnussgroßes Häufchen Füllung geben, eine Blattseite darüber klappen, dann die Blätter an den Seiten einschlagen und aufrollen. Die Blätter dicht an dicht in einen mittelgroßen Topf setzen. Die Markknochen auf die Blätter legen und Wasser dazugießen (die Blätter sollen knapp bedeckt sein). Die Weinblätter im geschlossenen Topf 45 Minuten kochen lassen, herausnehmen. Für die Sauce die Eier mit dem Saft der Zitronen schaumig schlagen und über die Weinblätter gießen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Weinblätter in Zitronen-Ei-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Eier - Größe M  *   Hackfleisch - Schwein  *   Hackfleisch gemischt  *   Langkornreis   *   Markknochen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Suppen Vorspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfelkuchen mit Meringue-HaubeApfelkuchen mit Meringue-Haube   1 Rezept
Preise: Discount: 8.67 €   EU-Bio: 9.49 €   Demeter: 10.25 €
Für den Teig Mehl, Zucker und Salz mischen. Butter in kleine Würfel schneiden, beifügen und alles mit einem großen Küchenmesser feinkrümelig durchhacken. Ei   
Badischer Rahmkuchen (Zwiebelkuchen)Badischer Rahmkuchen (Zwiebelkuchen)   1 Rezept
Preise: Discount: 2.81 €   EU-Bio: 3.38 €   Demeter: 3.86 €
Mehl, Schrot, Salz und Margarine in die Schüssel geben. Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und zu übrigen Zutaten geben. Dann glatten Teig herstellen, zugedeckt   
Apfel-Polenta-KuchenApfel-Polenta-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.58 €   EU-Bio: 11.81 €   Demeter: 12.07 €
Sollen Kinder mitessen, ersetzt man den Pernod durch 3 EL Apfelsaft mit einer Prise Anispulver. Rosinen in Pernod einweichen. Geschälte Äpfel in dünne Spalten    
Eierstich - Variation 3Eierstich - Variation 3   4 Portionen
Preise: Discount: 0.43 €   EU-Bio: 0.61 €   Demeter: 0.66 €
Eier und Milch gut miteinander verquirlen. Die Masse in ein gut ausgebuttertes Förmchen füllen, zudecken und in ein leicht sprudelndes Wasserbad stellen. Wenn   
Griechischer OsterkranzGriechischer Osterkranz   4 Portionen
Preise: Discount: 2.57 €   EU-Bio: 3.01 €   Demeter: 3.74 €
Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Vertiefung bröckeln und mit 1 El Zucker und der Milch einen Vorteig machen.   


Mehr Info: