Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Griechischer Osterkranz

Bild: Griechischer Osterkranz - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 15 Besuchern
Kosten Rezept: 2.57 €        Kosten Portion: 0.64 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.01 €       Demeter 3.74 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gMehlca. 0.33 €
30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
3 ELZuckerca. 0.08 €
0.125 llauwarme Milchca. 0.12 €
50 gButter - weichca. 0.34 €
2 Eierca. 0.34 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
2 ELOuzoca. 0.19 €
1 Orange - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.24 €

Dekoration:
4 ELSesamsamenca. 0.17 €
1 Eigelbca. 0.08 €
1 ELMilch - lauwarmca. 0.01 €
4 rotgefärbte Eierca. 0.68 €

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Vertiefung bröckeln und mit 1 El Zucker und der Milch einen Vorteig machen. mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Platz 15 Minuten gehen lassen.

Den restlichen Zucker, Butter, Eier (Eierschalen aufbewahren), Salz, Ouzo und Orangenschale dazugeben. Alles gut verkneten und den Teig so lange schlagen, bis er sich vom Schüsselrand löst und Blasen wirft. Den Teig zugedeckt an einem warmen Platz 40 Minuten gehen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat.

Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Hefeteig darauf zu drei gleich langen Rollen formen. Die Teigrollen zu einem Zopf flechten, zu einem Kranz zusammendrücken, auf das eingefettete Backblech legen und zugedeckt weitere 25 Minuten gehen lassen. 4 Eierschalenhälften in den Teigkranz drücken, um nach dem Backen die Mulden für die gefärbten Eier zu haben. Für die Dekoration das Eigelb mit der Milch verquirlen, den Kranz damit bepinseln und mit Sesamsamen bestreuen. Bei 200 Grad etwa 25 Minuten backen lassen. Den Osterkranz auf ein Kuchenblech heben, die mitgebackenen Eierschalen entfernen und die gefärbten Ostereier in die Mulden setzen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Griechischer Osterkranz werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangen - unbehandelt  *   Ouzo  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesam  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Brot Griechenland Ostern


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

DillsauceDillsauce   1 Rezept
Preise: Discount: 2.54 €   EU-Bio: 3.53 €   Demeter: 3.82 €
Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, in der der Griff zum Suppenpulver eher selten war. Es wird daher echte, selbstgemachte Rinderbrühe verwendet; nachzulesen   
Grünkernnockerl auf WeißkrautGrünkernnockerl auf Weißkraut   4 Portionen
Preise: Discount: 7.34 €   EU-Bio: 8.93 €   Demeter: 9.19 €
Zwiebel, Knoblauch und Porree putzen, fein schneiden. In einen Topf etwas Sonnenblumen-Öl geben, Zwiebel, Knoblauch und Porree darin anschwitzen. Grünkern   
Bananen-Curry - Variation 1Bananen-Curry - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.35 €   EU-Bio: 3.78 €   Demeter: 3.95 €
Die Zutaten für die Gewürzpaste zusammen in einem Mörser pürieren. Das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Die Gewürzpaste   
Frankfurter ApfelkuchenFrankfurter Apfelkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.06 €   EU-Bio: 9.49 €   Demeter: 10.48 €
Mehl in Schüssel streuen, in die Mitte eine Vertiefung formen und Eigelb, Zucker, Zitronenschale und Salz hineingeben. Butterflöckchen auf dem Rand   
Kartoffel-Käse-Rösti mit GierschKartoffel-Käse-Rösti mit Giersch   4 Portionen
Preise: Discount: 3.67 €   EU-Bio: 4.60 €   Demeter: 5.28 €
Als Käsesorten empfehlen sich Emmentaler, Cantal oder auch Greyerzer (Gruyere). Wer es gesünder mag, kann statt Schweine- bzw. Entenschmalz auch Olivenöl   


Mehr Info: