Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Weinblätter II

Bild: Gefüllte Weinblätter II - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.19 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.75 €       Demeter  >3.17 €       

Zutaten für 1 Rezept:

20 Weinblätter 
100 gPatnareis 
0.5 lWasserca. 0.01 €
125 mlOlivenölca. 1.33 €
200 gZwiebelnca. 0.19 €
20 gPinienkerneca. 0.92 €
20 gKorinthenca. 0.05 €
0.5 BundDillca. 0.50 €
1 Zitroneca. 0.79 €
1 TLSalzca. 0.00 €
1 TLschwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.03 €
1 TLZuckerca. 0.01 €

Zubereitung:

Zwiebel fein hacken und mit den Pinienkernen im Öl glasig dünsten. Reis, Salz und Pfeffer zufügen und einige Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen.

Korinthen, Zucker und Dill zugeben. Alles gut umrühren, mit etwas Wasser angießen und 3 Minuten ziehen lassen. Die abgekühlte Masse in kleinen Portionen in die Weinblätter einwickeln. Einen Schmortopf mit einigen Weinblättern auslegen. Darauf ganz dicht die gefüllten Weinblätter legen. Die Weinblätter mit 2 Zitronenscheiben bedecken und mit einem Glas Wasser übergießen. Den Deckel auf den Topf legen und das ganze bei kleiner Flamme sich selbst überlassen.

Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Als Alternative bieten sich auch Auberginen, Paprikaschoten oder Weißkohlblätter an. Dabei bitte auf eine längere Kochzeit achten. Bei den Paprikaschoten und Auberginen die Zitrone weglassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Weinblätter II werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pinienkerne  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Suppen Vorspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Minze-ChutneyApfel-Minze-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 8.55 €   EU-Bio: 9.77 €   Demeter: 9.77 €
Äpfel schälen und in Stücke schneiden. Zwiebel abziehen und würfeln. Äpfel, Zwiebel, Zucker, Senfkörner, Cayennepfeffer und Salz in einen großen Topf,   
Spargel-Kartoffel-Pfanne mit LimburgerSpargel-Kartoffel-Pfanne mit Limburger   4 Portionen
Preise: Discount: 7.03 €   EU-Bio: 9.51 €   Demeter: 10.47 €
Spargelenden schälen, Spargelstangen dritteln und 5 Minuten in Salzwasser kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Kartoffeln   
Kuttel-Eierstich-SuppeKuttel-Eierstich-Suppe   2 Portionen
Preise: Discount: 1.12 €   EU-Bio: 1.41 €   Demeter: 1.41 €
Wegen des langen Kochvorganges empfiehlt es sich, gleich eine grössere Menge Kutteln zu kochen und den Rest anderweitig zu verarbeiten. Die Kutteln in   
Arften un Klümpe - Erbsengemüse mit KlößchenArften un Klümpe - Erbsengemüse mit Klößchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.43 €   EU-Bio: 2.45 €   Demeter: 2.68 €
Bei Arften un Klümpe handelt es sich um ein Familienrezept aus Norddeutschland. Wie bei Familienrezepten üblich, sind genaue Mengenangaben eher selten. Gerade   
Siebenbürgener KartoffelnSiebenbürgener Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 4.41 €   EU-Bio: 4.72 €   Demeter: 5.64 €
Die Kartoffeln werden geschält, in längliche Scheiben geschnitten und in Salzwasser gekocht. Sie dürfen nicht zerkochen. Die gekochten Kartoffeln werden in   


Mehr Info: