Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kuttel-Eierstich-Suppe

Bild: Kuttel-Eierstich-Suppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.74 Sterne von 43 Besuchern
Kosten Rezept: 1.12 €        Kosten Portion: 0.56 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.41 €       Demeter 1.41 €       

Zutaten für 2 Portionen:

2 Eierca. 0.34 €
2 ELDosenmilchca. 0.04 €
2 ELklare Brüheca. 0.00 €
1 Prise(n)Muskatnussca. 0.04 €
1 Prise(n)Cayennepfefferca. 0.04 €
150 gKutteln - küchenfertigca. 0.60 €
0.75 lklare Brühe - Instantca. 0.06 €

Zubereitung:

Wegen des langen Kochvorganges empfiehlt es sich, gleich eine grössere Menge Kutteln zu kochen und den Rest anderweitig zu verarbeiten.


Die Kutteln in angesäuertem Wasser ca. 45 Minuten kochen, Sud abgießen. Vorgang mit frischem Wasser für 15 Minuten wiederholen, Kochwasser erneut verwerfen, Kutteln über einem Sieb abgießen.

Eier, Dosenmilch, die 2 EL Brühe, Cayenne und Muskat verquirlen. Die Kutteln untermengen. In eine oder mehrere gefettete Förmchen geben. Die Förmchen etwa doppelt so hoch wie den Inhalt wählen. Selbst bei niedrigster Temperatur neigt die Masse durch leichtes Sieden und dadurch entstehende Lufteinschlüsse zum Aufgehen.

In ein Wasserbad stellen und mit geschlossenem Topfdeckel und für ca. 20 Minuten bei niedrigst möglicher Hitze stocken lassen. Förmchen stürzen und die gestockte Masse mit einem scharfen Messer würfeln.

3/4 Liter Wasser zum Kochen bringen und je nach Geschmack mit Instantpulver eine kraftvolle Brühe herstellen. Die gewürfelte Kuttel-Eierstichmasse hineingeben.

Heiß servieren, evtl. mit frischen Kräutern verfeinern.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kuttel-Eierstich-Suppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Eier - Größe M  *   Klare Brühe - Pulver  *   Kondensmilch 10% Fett  *   Kutteln - Rind  *   Muskatnuss - gemahlen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Innereien Kutteln Suppen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Käse-Omelett mit OlivenKäse-Omelett mit Oliven   4 Portionen
Preise: Discount: 5.96 €   EU-Bio: 8.96 €   Demeter: 8.99 €
Zucchini waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Kräuter waschen, trockentupfen, backen. Zwiebel abziehen, halbieren, in dünne Scheiben   
Birnen in ZuckeressigBirnen in Zuckeressig   1 Rezept
Preise: Discount: 9.04 €   EU-Bio: 13.19 €   Demeter: 13.07 €
Hierzu eignen sich am besten kleine aromatische Sorten. Die Früchte werden gleichmäßig geschält, die Stiele zur Hälfte eingekürzt und abgeschabt, damit sie   
Zucchini-Kartoffel-PufferZucchini-Kartoffel-Puffer   2 Portionen
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.93 €   Demeter: 3.13 €
Tomaten waschen, Stielansatz entfernen, Tomaten vierteln, 4 Viertel beiseite legen. Den Rest entkernen und würfeln. Joghurt mit Tomatenmark und -würfeln   
KarottenbrotKarottenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.44 €   EU-Bio: 1.41 €   Demeter: 1.64 €
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Vertiefung anbringen. Die Milch auf etwa 30 Grad erwärmen. Die Hefe mit einem Drittel der Milch flüssig   
Zarewitsch-TorteZarewitsch-Torte   1 Rezept
Preise: Discount: 4.90 €   EU-Bio: 5.56 €   Demeter: 5.61 €
Zarewitsch lautete die Bezeichnung für den Thronfolger im russischen Kaiserreich. Der Zutatenliste zufolge dürfte Ihro Durchlaucht volljährig gewesen sein ...   


Mehr Info: