Werbung/Advertising
Gefüllte Grünkernbratlinge mit Eiersauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Wasser mit der Steinpilz-Hefebrühe erhitzen und Grünkernschrot dazugeben, 5 min kochen lassen, öfter umrühren. Das Suppengrün putzen, waschen und fein würfeln, unter den Grünkern mischen. Das Ganze auf der ausgeschalteten Herdplatte mindestens 30 min ausquellen lassen.
Die abgekühlte Masse mit der geschälten und gehackten Knoblauchzehe, einigen zerrauften Majoranblättern, dem Ei, Meersalz, Pfeffer und Creme fraiche gut verrühren. Mit feuchten Händen vier Bratlinge formen und mit dem Schafskäse füllen. In heißem Distelöl auf beiden Seiten in 10 min goldgelb braten, herausnehmen und warm stellen.
Das Öl abgießen und die Butter in der Pfanne erhitzen. Das Eigelb in einer Tasse verrühren, mit 2 El erhitzter Butter verrühren und auf einmal in die Pfanne geben. (Achtung: diese Sauce gerinnt leicht, die Butter darf nicht zu heiß sein, die Pfanne am besten vom Herd nehmen.) Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken und zur Hälfte über die Grünkernbratlinge gießen. Die andere Hälfte getrennt dazu reichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllte Grünkernbratlinge mit Eiersauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Grünkernbratlinge mit Eiersauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllte Grünkernbratlinge mit Eiersauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Weihnachtsbrezeln

Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.38 €
Demeter: ~2.99 €
Das Ei ca. 10 Minuten kochen, abschrecken und einen Moment abkühlen lassen. Das Eigelb entnehmen und zerbröseln. Mehl, Mandeln und Salz mischen. Butter und ...
Barolobraten mit Gemüsesauce

Preise:
Discount: ~46.00 €
EU-Bio: ~46.18 €
Demeter: ~51.70 €
Möhren, Staudensellerie und Knollensellerie in gleich große Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch auch in Würfel schneiden. Fleisch mit dem Gemüse in einen ...
Agis Tellersülze

Preise:
Discount: ~10.94 €
EU-Bio: ~11.06 €
Demeter: ~11.28 €
Tellersülze eignet sich auch hervorragend zur Verwertung von Bratenresten. Das Schweinefleisch in feine Scheiben schneiden und auf 4-8 Teller ...
Linsenauflauf mit Nüssen

Preise:
Discount: ~5.66 €
EU-Bio: ~5.91 €
Demeter: ~6.05 €
Die Zwiebel schälen, hacken und im erhitzten Öl glasig braten. Die Linsen und das Mehl hinzufügen und einige Male umrühren. Das Wasser unter weiterem Rühren langsam ...
Coca-Cola-Zwiebelsuppe

Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~2.13 €
Demeter: ~2.99 €
Ein Rezept, das im Original sicher aus der PR-Abteilung des gleichnamigen Getränkekonzerns stammt. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass die Süße des Getränks sehr ...
Werbung/Advertising