skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebackene Zucchiniblüten

         
Bild: Gebackene Zucchiniblueten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.83 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.74 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.70 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 bis:

   15 Zucchiniblüten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Weißwein ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
1    Eiweiß ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
50 g   Mozzarella ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
1    Anchovisfilet, je Blüte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl zum Ausbacken. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Staubgefässe entfernen und die Blüten waschen. Aus Mehl, Salz, Öl und Wein einen Ausbackteig mischen.

Eischnee drunterheben. Die Blüten mit einem Stück Käse und einer Sardelle füllen, durch den Teig ziehen und in dem heißen Öl ausbacken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebackene Zucchiniblüten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackene Zucchiniblüten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebackene Zucchiniblüten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Mehlspeisen  *   Nudeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Putenbrust mit Chinakohl-Kirschgemüse

Putenbrust mit Chinakohl-Kirschgemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.95 €
EU-Bio: ~8.75 €
Demeter: ~27.32 €

Die Putenbrust mit Salz und Pfeffer einreiben. Etwa 1/3 der Butter in einem Bräter zerlassen und die Putenbrust darin bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten etwa vier ...

Ägyptische Linsenpaste

Ägyptische Linsenpaste4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~1.38 €
Demeter: ~1.42 €

Die Linsen waschen und mit den Gewürznelken und etwa 1 Liter Wasser in einen Topf geben. Den Thymianzweig waschen und hinzufügen. Das Wasser zum Kochen bringen, und ...

Austernpilz-Spinat-Gratin

Austernpilz-Spinat-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.74 €
EU-Bio: ~11.04 €
Demeter: ~11.24 €

Den Spinat waschen und putzen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Austernpilze putzen und in Stücke zerteilen. Die Hälfte der Butter und 2/3 des Öls ...

Grünkohl mit Walnüssen und Rostbratwurst

Grünkohl mit Walnüssen und Rostbratwurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.48 €
EU-Bio: ~15.42 €
Demeter: ~13.52 €

Kohl von den Stengeln streifen und in Salzwasser weich kochen, abtropfen lassen, klein schneiden. Zwiebel und Räucherspeck in feine Würfel schneiden. Zwiebel und ...

Blutwurstkuchen aus dem Saarland

Blutwurstkuchen aus dem Saarland6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~7.70 €

Die Zutaten des Teigs zu einem geschmeidigen Teig kneten und eine halbe Stunde ruhen lassen. Etwas Eigelb zum Bestreichen übrig lassen. Blutwurst, Zwiebeln, Äpfel ...

Werbung/Advertising