Werbung/Advertising
Gateau au Raisine
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kuchen(*):
Zubereitung:
(*) Kuchenblech von 26 cm Durchmesser.
Anstelle von Raisine kann man für die Zubereitung dieses Rezeptes auch Birnendicksaft verwenden.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz und dem Zucker mischen. Die Butter in Flocken dazuschneiden und alles zwischen den Fingern bröselig reiben. Das Ei verquirlen, beifügen und die Zutaten rasch zu einem glatten Teig zusammenfügen. In Folie gewickelt mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Für den Belag Maizena, Zucker, Rahm und Ei verquirlen. Den Raisine oder Birnendicksaft dazurühren.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Ein Kuchenblech damit auslegen und den Rand gut andrücken. Den Boden mit einer Gabel regelmäßig einstechen. Den Raisine-Guss darauf verteilen.
Den Kuchen im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille während 30 Minuten backen. Lauwarm oder ausgekühlt, aber möglichst frisch gebacken servieren.
Raisine: Die Äpfel und Birnen entsaften. Den Fruchtsaft auf kleinem Feuer unter gelegentlichem Rühren während 1 1/2 -- 2 Stunden sirupartig einkochen. Auskühlen lassen, dann im Kühlschrank gut verschlossen aufbewahren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gateau au Raisine werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gateau au Raisine Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gateau au Raisine erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Berliner Wurstkuchen

Preise:
Discount: ~5.78 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.66 €
Mit dem Schneebesen Eier, Zucker, Tomatenmark, Mehl und Salz verquirlen. In dünne Scheiben geschnittene Würstchen und Brötchen in Butter leicht anbraten und mit ...
Böhmischer Surbraten

Preise:
Discount: ~17.97 €
EU-Bio: ~20.27 €
Demeter: ~20.64 €
Fleisch mit Gewürzen, Wurzelwerk, Salz und Zucker einreiben, in ein mit Essig gut befeuchtetes Tuch einschlagen und mit Frischhaltefolie gut abschließen. Ein bis zwei ...
Kartoffel-Birnen-Gratin

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~5.36 €
Den Backofen auf 200° Celsius vorheizen. Eine Gratinform mit der Knoblauchzehe ausreiben und mit Butter ausstreichen. Die Birnen waschen, vierteln, das Kerngehäuse ...
Saanensenf - Bernbiet

Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~3.34 €
Die Menge der angegeben Zutaten ergibt ein Glas mit ca. 500 ml Inhalt. Kirschen mit Zucker zugedeckt ca. eine Stunde leicht kochen, nach Bedarf wenig Wasser dazugießen. ...
Apostelfinger

Preise:
Discount: ~4.45 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~5.60 €
In einer Schüssel das Mehl, die Eier und die kalte Milch gut verrühren. Die Masse sollte eine Konsistenz wie Eierkuchenteig haben. Für die Füllung den Ricotta mit ...
Werbung/Advertising