Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gänseklein aus dem Römertopf

Bild: Gänseklein aus dem Römertopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.70 Sterne von 88 Besuchern
Kosten Rezept: 4.09 €        Kosten Portion: 1.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.14 €       Demeter 5.36 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Gänsekleinca. 2.99 €
1 BundSuppengrünca. 0.32 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 ELMehlca. 0.01 €
2 ELButterca. 0.16 €
3 ELPetersilie - gehacktca. 0.13 €
0.5 Zitroneca. 0.40 €
0.5 lWasserca. 0.01 €
0.125 lsaure Sahneca. 0.41 €
Muskatnuss - etwasca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Regional wird Gänseklein auch als Gänsejung oder Gänsepfeffer bezeichnet. Es beinhaltet alle verwertbaren Teile der Gans wie etwa Füße ohne Krallen und Haut, Magen ohne Innenhaut, Kopf ohne Schnabel und Augen und Flügel, Teile die leider allzu häufig im Abfall landen, obwohl sie genauso Geschmack und Nährwert besitzen, wie der Rest des Vogels.


Gänseklein mit Salz, Pfeffer, den Zwiebelwürfeln von 1/2 Zwiebel und dem Suppengrün sowie dem Wasser in 90 Minuten im bedeckten gewässerten Römertopf bei 220°C beinahe gardünsten. Dann die Brühe absieben und gleich wieder in den Römertopf zurückgießen.

Fleisch von den Knochen lösen, in Streifen schneiden, in die Brühe legen. Aus Butter und Mehl eine helle Schwitze bereiten, mit etwas Brühe sämigrühren und in die Flüssigkeit geben. Die kleingehackte restliche halbe Zwiebel, die gewiegte Petersilie und den Zitronensaft sowie etwas abgeriebene Zitronenschale dazurühren. Römertopf wieder schließen und das Gericht in noch einmal 6o Minuten gut durchkochen lassen. Vor dem Anrichten mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Sahne unterziehen.

Zu Nudeln oder Mehl- oder Semmelknödeln servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gänseklein aus dem Römertopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Suppengrün - Bund  *   TK-Gänseklein  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gans Geflügel Nose to Tail Römertopf


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schneller Apfel-Mais-AuflaufSchneller Apfel-Mais-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.05 €   EU-Bio: 3.77 €   Demeter: 4.00 €
Den Maisgrieß, den Honig, die Vanille und die Zitronenschale in die Milch rühren, 30 bis 60 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen.   
Kartoffel-Apfel-SalatKartoffel-Apfel-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.16 €   EU-Bio: 4.47 €   Demeter: 4.97 €
Die Kartoffeln fast weich kochen, auskühlen lassen. Dann schälen und würfeln. Inzwischen Kohlrabi schälen, in Scheibchen schneiden und knackig kochen,   
Paprikaschoten mit Schafskäsefüllung - Variation 1Paprikaschoten mit Schafskäsefüllung - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 6.58 €   EU-Bio: 9.35 €   Demeter: 9.39 €
Die Paprikaschoten waschen und mit einem Längsschnitt an einer Seite öffnen. Vorsichtig entkernen und die Schoten ausspülen. Salzwasser aufkochen und die   
Sächsischer PrasselkuchenSächsischer Prasselkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.56 €   EU-Bio: 3.63 €   Demeter: 3.81 €
Blätterteigplatten trennen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Eiweiß steif schlagen und den Zucker nach und nach unterrühren. Anschließend die   
Chicoree-Birnen-PizzaChicoree-Birnen-Pizza   4 Portionen
Preise: Discount: 7.91 €   EU-Bio: 9.08 €   Demeter: 9.12 €
Artischocken gut abtropfen lassen und grob zerkleinern. Mit saurer Sahne, Salz, Pfeffer, Oregano und Muskat fein pürieren. Birnen waschen, vierteln, entkernen   


Mehr Info: