Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fleischtopf überbacken

Bild: Fleischtopf überbacken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.91 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.37 €       Demeter  >5.13 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 1.20 €
Salzca. 0.00 €
0.25 lMilch - heißca. 0.24 €
20 gButterca. 0.14 €
350 gSchweinebraten, gebraten 
5 Zwiebelnca. 0.24 €
250 gMöhrenca. 0.21 €
0.125 lWasserca. 0.00 €
60 gButterca. 0.41 €
Pfeffer, weiß 
0.125 lSahne, sauerca. 0.41 €
Margarine - zum Einfetten 
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €
2 ELSemmelbröselca. 0.03 €
30 gButterca. 0.20 €

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser aufsetzen und vom Kochen an in 20 Minuten garen. Abgießen, trockendämpfen und zerstampfen. Mit heißer Milch und Butter zu einem lockeren Brei schlagen. Eventuell nachsalzen. Schweinebraten würfeln. Zwiebeln schälen, Möhren putzen. Beides in Scheiben schneiden.

Möhren in wenig Wasser mit etwas Salz 10 Minuten dünsten. Abtropfen lassen. Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen. Fleischwürfel darin leicht bräunen. Zwiebelscheiben reingeben. Goldgelb werden lassen. Dann kommen die vorgegarten Möhrenscheiben dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Saure Sahne einrühren. Bis kurz vorm Kochen erhitzen. Vom Herd nehmen.

Auflaufform mit Margarine einfetten. Halbe Kartoffelmasse reinfüllen. Darauf eine Schicht Fleischmischung und gewaschene, fein gehackte Petersilie. Darauf Rest der Kartoffelmasse. Mit Semmelbrösel bestreuen, mit Butterflöckchen belegen. In den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene schieben. Backzeit: 35 Minuten

Elektroherd: 200 Grad Gasherd: Stufe 4

Aus dem Ofen nehmen und servieren.

Beilage: Salat nach Jahreszeit.

Vorbereitung 40 Minuten
Zubereitung 40 Minuten


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Fleischtopf überbacken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln - mehlig  *   Möhren (Karotten)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintöpfe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ravgchöch aus dem SaanenlandRavgchöch aus dem Saanenland   4 Portionen
Preise: Discount: 2.61 €   EU-Bio: 2.76 €   Demeter: 3.37 €
Ravgchöch... Raven nannte man früher in der Schweiz die Steckrüben oder Bodenkohlrabi. Dieses Wurzelgemüse aus der Kohlfamilie gedieh im Saanenland recht gut,   
Ebereschen-QuittengeleeEbereschen-Quittengelee   1 Rezept
Preise: Discount: 1.72 €   EU-Bio: 1.72 €   Demeter: 1.72 €
Ebereschen knapp mit Wasser bedeckt weichkochen und den Saft durch ein Tuch ablaufen lassen. Ebereschen- und Quitten-/Apfelsaft mit Gelierzucker kalt vermischen,   
Kathrins ChriststollenKathrins Christstollen   1 Rezept
Preise: Discount: 10.30 €   EU-Bio: 13.42 €   Demeter: 15.47 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Christstollen. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in 4 EL   
Weizenschrot-FrikadellenWeizenschrot-Frikadellen   4 Portionen
Preise: Discount: 0.90 €   EU-Bio: 1.07 €   Demeter: 1.19 €
Den Weizenschrot in der angegebenen Menge Wasser unter ständigem Rühren auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln lassen; auf der abgeschalteten Platte etwa   
Aal in Sauer mit BratkartoffelnAal in Sauer mit Bratkartoffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 58.77 €   EU-Bio: 59.33 €   Demeter: 59.93 €
Den abgezogenen, in Stücke geschnittenen Aal in reichlich Salzwasser bei kleiner Hitze gar ziehen lassen. 1 Liter Wasser, Gemüsezwiebel, Möhren, Sellerie,   


Mehr Info: