Werbung/Advertising
Fleischtaschen im Ofen gebacken
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Der Teig einen Tag vor dem Backen zubereiten.
Zubereitung der Füllung:
Das Fleisch wird sehr klein geschnitten (nicht mahlen). Die Zwiebeln würfeln und in der Margarine anbraten, dann das Fleisch mitschmoren. Salz + Pfeffer + Aji dazutun.
Das Mehl mit der Brühe verrühren + dazugeben. Bei schwacher Hitze weiterkochen bis alles gar ist. Dann eine Nacht abkühlen lassen.
Den Teig ausrollen und in Scheiben ausstechen (10-20 cm Durchmesser). Auf je eibe Ei (hartgekocht) und eine Olive legen. Die eine Hälfte des Teigs drüberlegen und zu einer Tasche fest andrücken. Mit Ei oder Milch bestreichen und im Ofen backen.
Backzeit: Ungefähr 1/4 Stunde, Heiss essen.
Zusätzlicher Tip
In Originalrezepten (folgen die Tage) wird, anstatt Margarine, Öl verwendet. Das kommt daher, dass es früher in Chile keine Margarine gab. Hinzu kommt noch, dass Öl im Gegensatz zu Margarine nicht so leicht verbrennt.
Als Ersatz für Aji kann irgend ein anderes scharfes Gewürz wie z.B. Cayennepfeffer genommen werden.
Für das Rindfleisch sollte ein fasriges, mageres Fleisch (z.B. Keule) benutzt werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fleischtaschen im Ofen gebacken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fleischtaschen im Ofen gebacken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fleischtaschen im Ofen gebacken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ente mit Sharon-Zwiebel-Chutney

Preise:
Discount: ~20.88 €
EU-Bio: ~20.84 €
Demeter: ~21.04 €
Ente waschen, trockentupfen und rundherum mit Salz und Pfeffer einreiben. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft: 175 Grad / Gas: Stufe 3) etwa 75 Minuten ...
Hähnchen auf Lauchsahne

Preise:
Discount: ~5.55 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~5.58 €
Poularde vierteln, waschen, mit Salz und Paprika einreiben. Das Fett zerlassen, Poulardenteile mit einem Teil des Fetts einpinseln. Lauch putzen, waschen und in ...
Grießpudding

Preise:
Discount: ~1.30 €
EU-Bio: ~1.56 €
Demeter: ~1.51 €
Ein Rezept aus dem Jahr 1939 ... Man bringt die Milch mit Zucker und Gewürzen zum Kochen, streut unter Rühren den Grieß ein und lässt ihn 8-10 Minuten Quellen. In ...
Leinsamen-Hafer-Brot

Preise:
Discount: ~10.57 €
EU-Bio: ~11.05 €
Demeter: ~11.71 €
Aus den Roggenmehl (1), lauwarmem Wasser (1) und dem Sauerteig einen Teig rühren und ca. 24 Stunden stehen lassen. Am nächsten Tag davon 150 g abnehmen und ...
Polentafrühstück

Preise:
Discount: ~6.28 €
EU-Bio: ~6.87 €
Demeter: ~6.37 €
Milch mit Salz und Zucker aufkochen, Maisgrieß einrühren, bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln und anschließend 20 Minuten ausquellen lassen. Dies kann ruhig schon ...
Werbung/Advertising