Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fleischauflauf Filosoof

Bild: Fleischauflauf Filosoof - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.15 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >7.78 €       Demeter  >12.22 €       

Zutaten für 4 Portionen:

12 Kartoffelnca. 2.15 €
0.25 lWasserca. 0.00 €
0.125 lSahneca. 0.68 €
60 gButterca. 0.41 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnuss - geriebenca. 0.02 €
6 Zwiebeln, dick 
400 gHackfleischca. 3.19 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
1 Kerbelstengel 
4 Liebstöckelblätter 
1 Zweig(e)Majoranca. 0.05 €
1 Rosmarinstengel 
0.25 lFleischbrüheca. 0.02 €
1 Lorberblatt - errieben 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 SpurNelken, gemahlen 
4 Paprikaschoten, rot - aus dem Glas 
Margarine - zum Einfetten 
3 ELKäse, Holländer, gerieben 
20 gButterca. 0.14 €

Zubereitung:

Der Niederländische Auflauf mit dem Namen Filosoof also Philosoph wird Ihnen bestimmt schmecken.

Kartoffeln waschen und gut abbürsten. In 1/4 l. Wasser vom Kochen an in 30 Minuten garen. Mit kaltem Wasser abschrecken. Abziehen. Zu Mus zerdrücken, mit Sahne und 2 Esslöffel Butter glattrühren. Mit Salz und geriebener Muskatnuss würzen.

Zwiebeln schälen und würfeln. Restliche Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel reingeben. Goldgelb dünsten. Dann kommt das Hackfleisch und die gewaschenen, gehackten Kräuter rein. Unter ständigem rühren die Fleischbrühe, die Gewürze und die halbierten, in Streifen geschnittene Paprikaschote dazugeben. Etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Masse gebunden ist.

Auflaufform mit Margarine einfetten. Zuerst Kartoffelpüree, dann eine Schicht Fleisch, wieder Püree, Fleisch und zuletzt Püree reinfüllen. Mit geriebenen holländischen Käse bestreuen, mit Butterflöckchen belegen. In den vorgeheizten Ofen schieben. Backzeit: 60 Minuten

Elektroherd: 200 Grad Gasherd: Stufe 4

Heiss servieren.

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 110 Minuten


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Fleischauflauf Filosoof werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Hackfleisch gemischt  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kerbel - frisch  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Liebstöckel - frisch  *   Majoran - frisch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintöpfe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Afrikanisches Reisgericht - BenachinAfrikanisches Reisgericht - Benachin   4 Portionen
Preise: Discount: 12.35 €   EU-Bio: 14.12 €   Demeter: 14.15 €
Huhn in 4-6 Teile schneiden, Zwiebeln schälen und klein schneiden, Knoblauch sehr fein hacken. Tomaten brühen, abziehen, entkernen und klein schneiden. Möhren   
Senf-Hollandaise mit DillSenf-Hollandaise mit Dill   1 Rezept
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 2.46 €   Demeter: 2.81 €
Diese Hollandaise harmoniert gut mit magerem Rindfleisch . Den Dill von den Stielen zupfen, mit der Sahne im Mixer pürieren. Die Butter bei 600 Watt in der   
Geröstete KuttelnGeröstete Kutteln   2 Portionen
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 2.72 €   Demeter: 2.75 €
Die gereinigten, abgekochten Kutteln in feine Streifen schneiden und im heißen Fett dünsten. Das mit Rahm verrührte Ei darübergießen, würzen und   
Fruchtiger Rote-Bete-SalatFruchtiger Rote-Bete-Salat   2 Portionen
Preise: Discount: 0.91 €   EU-Bio: 1.09 €   Demeter: 1.13 €
Rote Bete trockentupfen und in Scheiben schneiden. Von 2 Orangen oben und unten eine dicke Scheibe abschneiden. Orangen mit einem scharfen Messer so schälen,   
Amaretto-Mandel-WaffelnAmaretto-Mandel-Waffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 3.93 €   EU-Bio: 4.18 €   Demeter: 4.76 €
Das Rezept ist für ca. 10 Amaretto-Mandel-Waffeln gedacht. Für Kinder kann man statt Mandellikör auch etwas eingedickten Pfirsich- oder Aprikosensaft nehmen.   


Mehr Info: