Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fleisch Kartoffel Auflauf

Bild: Fleisch Kartoffel Auflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 7 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.87 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.5 €       Demeter  >7.8 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 1.20 €
450 gBratwurst, grob 
8 Tomatenca. 2.57 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €
0.5 BundSchnittlauchca. 0.18 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 Eierca. 0.34 €
Margarine - zum Einfetten 
150 gChesterkäse am Stück 
60 gButterca. 0.41 €

Zum Garnieren
2 Tomatenca. 0.64 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €

Zubereitung:

Kartoffeln waschen und gut bürsten. In der Schale in reichlich Wasser
20 Minuten kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken. Abziehen und 30
Minuten abkühlen lassen. Dann in gleichmäßige Stifte schneiden.

Fülle aus der Bratwurst in eine Schüssel drücken. Tomaten mit heißem
Wasser überbrühen und abziehen. Stengelansätze rausschneiden. Ganz
fein würfeln und mit der Fruchtflüssigkeit zur Bratwurst geben.
Petersilie und Schnittlauch waschen und hacken. Mit Salz, Pfeffer,
den geschälten und gehackten Zwiebeln und den Eiern in die Schüssel
geben. Eine glatte Fleischfarce daraus mischen. Kräftig abschmecken.

Feuerfeste Form mit Margarine einfetten. Abwechselnd eine Schicht
Kartoffelstreifen (jeweils mit etwas Salz bestreut) und Fleischteig
einfüllen. Letzte Schicht Kartoffelstreifen. Käse grob raspeln. Über
die Kartoffeln verteilen, darauf Butterflöckchen geben. In den
vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene schieben.
Backzeit: 30 Minuten

Elektroherd: 200 Grad
Gasherd: Stufe 4

Auflaufform aus dem Ofen nehmen. Mit Tomatenachteln und
Petersiliensträusschen garniert servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Fleisch Kartoffel Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Tomaten  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintöpfe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Erfrischende Sahnetorte mit WeißweinkirschenErfrischende Sahnetorte mit Weißweinkirschen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.60 €   EU-Bio: 8.86 €   Demeter: 8.96 €
Für die Füllung die Kirschen abbrausen, abtropfen lassen, entstielen, entsteinen. In eine Schüssel geben, mit Weißwein begießen und über Nacht ziehen   
Auberginen mit LammAuberginen mit Lamm   2 Portionen
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.78 €   Demeter: 3.70 €
Die Auberginen und Zwiebeln leicht salzen, auf Küchenpapier Saft ziehen lassen. Trockentupfen, mit Öl bepinseln. In einer beschichteten Bratpfanne unter Wenden   
Aal nach Vincent KlinkAal nach Vincent Klink   2 Portionen
Preise: Discount: 27.81 €   EU-Bio: 27.79 €   Demeter: 27.94 €
Vom Fischhändler die Haut des Aals abziehen lassen. Den Aal waschen, auch von innen, dort verläuft am Rücken ein Blutstrang, der mit einem Kaffeelöffel   
Spargel in GorgonzolaSpargel in Gorgonzola   4 Portionen
Preise: Discount: 11.52 €   EU-Bio: 14.46 €   Demeter: 14.63 €
Spargel waschen, putzen und das untere Drittel schälen. Salzwasser mit einem Esslöffel Butter, etwas Zucker und dem Zitronensaft erhitzen und den Spargel darin   
BierteigBierteig   4 Portionen
Preise: Discount: 0.32 €   EU-Bio: 0.40 €   Demeter: 0.53 €
Aus Mehl, Eidotter, Salz, Öl und Bier wird ein glatter Teig gerührt, der mit dem festen Schnee von 1 Eiweiß und Puderzucker untermischt wird. Den fertigen Teig   


Mehr Info: