skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fisch-Piroschki

         
Bild: Fisch-Piroschki  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.10 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.56 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.78 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

750 g   Fischfilet ca. 11.04 € ca. 4.49 € ca. 4.49 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
3    Eier; hart gekocht ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2 Bund   Dill ca. 1.98 € ca. 1.98 € ca. 1.98 €
35 g   Fett; (I) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
35 g   Fett; (II) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Fischfilet in kleine Stücke schneiden, salzen, pfeffern und in Fett (I) gar dünsten.

In Fett (II) die gewiegten Zwiebeln dünsten.

Mit dem Fisch vermengen, feingehackte Eier und Dill dazu geben, noch einmal abschmecken.

Masse auskühlen lassen, Piroschki damit füllen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fisch-Piroschki werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fisch-Piroschki Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fisch-Piroschki erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Eier - Größe M  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rotbarsch - Filet - TK  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Russland

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Niederländischer Apfelkuchen - Appeltaart

Niederländischer Apfelkuchen - Appeltaart1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.41 €
EU-Bio: ~9.40 €
Demeter: ~10.42 €

Die hier verwendeten Goudreinetten, eine niederländische Apfelsorte, die von Natur aus richtig süß ist, heißen auf deutsch "Goldrenetten". Sollte den vorhandenen ...

Hafer-Bananen-Muffins

Hafer-Bananen-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.49 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~2.33 €

Ein leckeres Rezept um überreife Bananen zu verwerten. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Muffins. Muffinblech einfetten oder mit entsprechenden ...

Aachener Printen mit Koriander und vielen Gewürzen

Aachener Printen mit Koriander und vielen Gewürzen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.84 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~5.51 €

Und noch eine Variante des bekannten Aachener Weihnachtsgebäcks. Die Menge der Zutaten reicht für ca. 70 Printen. Sirup mit Wasser erhitzen. Pottasche in etwas ...

Birnensuppe

Birnensuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.05 €
EU-Bio: ~1.42 €
Demeter: ~1.41 €

Birnen vierteln und entkernen. Wasser und Gewürze zum Kochen bringen, Birnen hineingeben und weich kochen. Polentamehl in Butter anschwitzen, mit etwas ...

Bohnensuppe mit Ingwer

Bohnensuppe mit Ingwer4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.45 €
Demeter: ~3.23 €

Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer pellen und fein hacken. Öl in ...

Werbung/Advertising