Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fenchel-Lachs-Gratin

Bild: Fenchel-Lachs-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 14 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.43 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >8.69 €       Demeter  >9.15 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gFenchelknollenca. 1.75 €
Salzca. 0.00 €
500 gmehlige Kartoffelnca. 0.60 €
200 gRäucherlachs, in Scheibenca. 4.99 €
Fett für die Form 
1 Glas"Kartoffeln mal 
anders" Lauch-Sahne 

Zubereitung:

Fenchel putzen, waschen, das Grün abschneiden und fein hacken. Fenchelknollen in Scheiben schneiden, kurz in Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Fenchel- und Lachsscheiben in eine gefettete Auflaufform geben und Kartoffelscheiben flächerartig darauf schichten.

"Kartoffel mal anders" gleichmäßig darüberstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Gas Stufe 3) ca. 50 Minuten backen.

Mit Fenchelgrün bestreut servieren.

Zubzeit : 80


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Fenchel-Lachs-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fenchel  *   Kartoffeln - mehlig  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Räucherlachs Premium Salmo Salar  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fenchel Gemüse Gratin Kartoffel Lachs


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kutteln nach Schaffhauser ArtKutteln nach Schaffhauser Art   4 Portionen
Preise: Discount: 8.08 €   EU-Bio: 8.02 €   Demeter: 8.20 €
Feingehackte Zwiebel in der Butter glasig dünsten. Die in feine Streifen geschnittenen Kutteln beigeben. Mit dem Mehl bestäuben, mit Weißwein ablöschen. Das   
Anisplätzchen - Variation 1Anisplätzchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 1.41 €   EU-Bio: 1.41 €   Demeter: 1.41 €
Eigelb und Puderzucker schaumig rühren. Anis und Hirschhornsalz unterrühren, mit 2 Teelöffeln Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen,   
Buttermilch-WaffelnButtermilch-Waffeln   12 Stück
Preise: Discount: 1.27 €   EU-Bio: 2.01 €   Demeter: 2.33 €
Das Fett zerlassen. Mehl, Vanillezucker, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Buttermilch, Eigelb und flüssiges Fett unterrühren. Eiweiß steif schlagen und   
Papaya-ChutneyPapaya-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 4.53 €   EU-Bio: 4.66 €   Demeter: 4.70 €
Papayas, die es hierzulande zu kaufen gibt, werden in der Regel unreif geerntet und reifen dann irgendwie nach. Leicht erwischt man dann ein Exemplar, das nicht so   
Kakari-SalatKakari-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 1.97 €   EU-Bio: 1.97 €   Demeter: 1.97 €
Ja, Gurkensalat. Aber hier auf indische, genauer rajastani Art ... Alle Zutaten, außer Gurken, in einer Schüssel geben und gut vermengen. Die Gurken schälen   


Mehr Info: