Werbung/Advertising
Fasanenbrüstchen mit Trauben
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Bekannt auch als Supremes des faisans aux raisins.
Pro Person 3181 J Vorbereitungszeit: 50 Minuten Zubereitungszeit: 20 Minuten
Fasan unter kaltem Wasser abspülen. Innen und außen mit Haushaltspapier trockentupfen. Jetzt mit einem scharfen Messer den Fasan kurz hinter dem Flügelansatz quer durchteilen. Die Brüstchen auslösen. Brustknochen in 1/4 l Wasser bei geschlossenem Topf 20 Minuten kochen. Durchsieben und mit Salz abschmecken. (Knochen und übrigen Fasan im Kühlschrank aufbewahren und daraus z.B. am nächsten eine Suppe kochen.) Trauben abziehen und entkernen. Das ist leider mühsam. Sie können es auch lassen, wenn Sie Trauben mit Schalen und Kernen mögen. Trauben in der Fasanenbrühe erhitzen. Abtropfen lassen, Brühe auffangen und Trauben warm stellen. Fasanenbrüstchen (grössere ein- bis zweimal der Länge nach schräg durchschneiden) salzen und in geriebenem Weißbrot wenden. Butter in der Pfanne erhitzen. Brüstchen darin auf beiden Seiten 1/2 Minute anbraten, dann noch auf jeder Seite 6 Minuten . Ständig mit Butter beschöpfen. Wein und Fasanenbrühe angießen. Die Trauben noch einmal mit erhitzen. Dann alles auf einer Platte anrichte. An einer Seite die gewaschenen, trockengetupften Trauben anlegen.
Beilage: Stangenweißbrot und Wein aus dem Rheingau
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fasanenbrüstchen mit Trauben werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fasanenbrüstchen mit Trauben Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fasanenbrüstchen mit Trauben erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Alu Paratha

Preise:
Discount: ~2.87 €
EU-Bio: ~2.88 €
Demeter: ~3.46 €
Alu Paratha sind, wie auch Gobi Paratha ein klassisches indisches Frühstücksgericht. In Ermangelung von Kühlmöglichkeiten werden die Reste von Kartoffeln (Alu) oder ...
Köstliches Zitronenrisotto

Preise:
Discount: ~5.96 €
EU-Bio: ~6.63 €
Demeter: ~6.84 €
Unsicher ob es "der" oder "das" Risotto heißt? Der Duden sagt dazu eindeutig: beides ist ...
Bananentee

Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~3.61 €
Eine Spezialität aus der Karibik - Rastaman läßt grüßen. Bananen waschen, der Länge nach aufschneiden, dann mit dem Zimt in Wasser kochen, bis sich die Schale ...
Schweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und Paradeiskraut

Preise:
Discount: ~11.47 €
EU-Bio: ~13.26 €
Demeter: ~15.60 €
Vorweg etwas Küchen-Österreichisch, damit sich der Rest der Welt auch zurechtfinden möge: Schweinskarbonade - Schweinenacken Schopfbraten - ...
Bulgarische Klostersuppe mit Bohnen

Preise:
Discount: ~3.69 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~3.77 €
Bohnen in Wasser etwa eine Stunde quellen lassen, dann kurz aufkochen, abgießen und in einem Liter frischem Salzwasser noch einmal eine Stunde köcheln lassen. (Die ...
Werbung/Advertising