Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fasan mit Ahornsirup

Bild: Fasan mit Ahornsirup - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 20 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.15 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >5.62 €       Demeter  >6.38 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Schöner großer Fasan 
400 gMaronen (gepellt, - vorgegart, aus dem Folienpack) 
600 gKartoffeln - kleinca. 0.72 €
80 gWalnusskerneca. 1.04 €
4 Scheibe(n)Altbackenes Weißbrot - (Baguettescheiben)ca. 0.24 €
2 Petits-suisses (alternativ - 60 g normaler sahniger Frischkäse) 
1 GlasMilch - lauwarm 
1 Eica. 0.17 €
20 mlCognacca. 0.37 €
6 ELAhornsirupca. 2.31 €
2 ELÖlca. 0.03 €
60 gButterca. 0.41 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Brotkruste abschneiden und die Scheiben in der Milch einweichen lassen. Hälfte der Walnüsse hacken, die andere Hälfte ganz belassen. Gehackte Nüsse mit dem leicht ausgedrückten Brot, Ei und den Petits Suisses oder Frischkäse (vorher cremig rühren) vermengen, salzen und pfeffern. Die Mischung in den Fasan füllen, Fasan mit Küchengarn schließen und binden.

1 Essl. Öl und 1 Essl. Butter in einem Bräter (Deckel erforderlich) zerlassen. Sobald das fett heiß ist, den Fasan von allen Seiten golden anbraten, mit Cognac ablöschen und flambieren. Mit Ahornsirup begießen, salzen und pfeffern, dann den Bräter schließen und das ganze 45 Minuten auf mittlerem - kleinem Feuer schmoren lassen.

Zwischenzeitlich die Kartoffeln in Salzwasser garen - je nach Größe, empfohlen sind Rattes, 25 min oder länger. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und pellen. Kartoffeln im restlichen Öl und Butter rundum schön knusprig anbraten. Salzen und pfeffern.

15 min bevor der Fasan fertig ist, die Maronen und die restlichen Walnusskerne in den Bräter geben. Anschließend den Fasan aus dem Topf nehmen, in Alufolie packen und 20 min ausspannen lassen.

Maronen, Kartoffeln und Nüsse auf eine Servierplatte geben. Bräter mit einem halben Glas Wasser deglasieren, Bratensatz dabei gut loskratzen und das ganze auf hoher Flamme unter Rühren durchkochen, abschmecken. Anschließend die Sauce in eine Sauciere füllen. Den Fasan auspacken und auf die Servierplatte legen.

Vorsicht: Die Menge ist einem mehrgängigen Menü angepasst


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Fasan mit Ahornsirup werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ahornsirup - Grad A - hell  *   Butter  *   Cognac V.S. 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Walnusskerne  *   Weißbrot


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frankreich Geflügel Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Basilikumnudeln mit Lachsschinken und KirschtomatenBasilikumnudeln mit Lachsschinken und Kirschtomaten   2 Portionen
Preise: Discount: 2.25 €   EU-Bio: 2.53 €   Demeter: 2.74 €
Vorab aus Mehl, einem Eigelb, etwas Öl, etwas Wasser, Salz und Muskat einen glatten Nudelteig herstellen, in Klarsichtfolie einschlagen und über Nacht im   
Bandnudeln mit Walnuss-SauceBandnudeln mit Walnuss-Sauce   1 Rezept
Preise: Discount: 4.69 €   EU-Bio: 6.52 €   Demeter: 6.52 €
Walnusskerne fein zerstoßen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Basilikumblätter und die zerdrückte Knoblauchzehe zugeben und alles zu einer glatten Paste   
Lauch-Zwiebelkuchen mit NüssenLauch-Zwiebelkuchen mit Nüssen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.96 €   EU-Bio: 8.35 €   Demeter: 9.41 €
Teig zubereiten, gründlich verkneten und als Kugel geformt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Zwiebel schälen, in Ringe schneiden, Lauch putzen, waschen   
Türkische Kuttelsuppe - Iskembe CorbasiTürkische Kuttelsuppe - Iskembe Corbasi   4 Portionen
Preise: Discount: 5.77 €   EU-Bio: 6.21 €   Demeter: 6.52 €
Die Kutteln kauft man am Besten schon vorgekocht. Der Metzger Ihres Vertrauens bietet diesen Service sicher gerne an. Kutteln, 2/3 der Knoblauchzehen,   
Aachener Printen - Variation 2Aachener Printen - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 3.31 €   EU-Bio: 3.32 €   Demeter: 3.74 €
Das Mehl mit dem Rübenkraut, dem Honig und allen Gewürzen in der Küchenmaschine gründlich verrühren. Das Natron und die Pottasche in etwas warmen Wasser   


Mehr Info: