Werbung/Advertising
Erdbeer-Essigtörtchen im Baumkuchenmantel ...
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Tabakeis: Eier, Eigelb und Zucker schaumig rühren. Milch, Sahne und Vanilleschote aufkochen und unter ständigem Rühren in die Eiermasse geben. Anschließend wieder zurück in den Topf geben und zur Rose abziehen. Den Tabak nur kurz mitziehen lassen. Die Masse abpassieren, abkühlen und in der Eismaschine frieren.
Erdbeer-Essigtörtchen: Erdbeeren mit Zucker vermischen und 1 Std. ziehen lassen. Gelatine einweichen. Erdbeeren mixen und aufgelöste Gelatine unterrühren und kalt stellen. Dann die geschlagene Sahne unterheben. Eigelb mit Balsamicoessig und Zucker im Wasserbad aufschlagen. Aufgelöste Gelatine unterrühren, kalt stellen und danach die geschlagene Sahne unterheben. Plastik- oder Metallring (7 cm Durchmesser und 4 cm Höhe) mit den Baumkuchenscheiben auslegen. Den Ring zuerst mit dem Balsamicomousse und anschließend mit der Erdbeermousse füllen und kaltstellen.
Balsamicoerdbeeren: Zucker, schwarzen Balsamico und Rotwein auf ein ¼ reduzieren. Erdbeeren 6teln und mit dem Sirup marinieren.
Anrichten: Die Törtchen aus den Ringen nehmen und in der Tellermitte platzieren. Balsamicoerdbeeren verteilen und abschließend noch die Nocke vom Tabakeis dazugeben, garnieren mit Basilikum oder Thymianzweig.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Erdbeer-Essigtörtchen im Baumkuchenmantel ... werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdbeer-Essigtörtchen im Baumkuchenmantel ... Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Erdbeer-Essigtörtchen im Baumkuchenmantel ... erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Tiroler Weinnudeln

Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~5.60 €
Die Milch leicht salzen und aufkochen, danach Butter und den Zucker einrühren. Den Grieß einrieseln lassen, unter ständigem Rühren dick einkochen und etwas ziehen ...
Bauernfrühstück mit Pfifferlingen

Preise:
Discount: ~5.53 €
EU-Bio: ~7.46 €
Demeter: ~8.01 €
Kartoffeln schälen, in grobe Würfel schneiden. Pilze putzen, waschen, evtl. kleinschneiden. Porree in Ringe schneiden. Speck in Öl knusprig braten. Herausnehmen. ...
Eifeler Kartoffelsuppe - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.23 €
EU-Bio: ~6.31 €
Demeter: ~6.80 €
Kartoffeln schälen, waschen, kochen und stampfen. Möhren in Scheiben schneiden und in Salzwasser garen. Abtropfen und zum Kartoffelpüree geben. Die Fleischbrühe ...
Asia-Scampi mit Kürbis-Chutney

Preise:
Discount: ~41.16 €
EU-Bio: ~39.90 €
Demeter: ~40.30 €
Das Kürbisfleisch würfeln. Das Rapsöl in einer Pfanne heiß werden lassen, Schalotten und Knoblauch darin anschwitzen, den Kürbis mit dazugeben. Jetzt mit Zucker ...
Sauers oder brauns Kartoffelgmies - Franken

Preise:
Discount: ~2.36 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~3.23 €
Aus Fett, Mehl und wenig Zucker macht man ein dunkles Röstich (Einbrenne), gibt die feingeschnittene Zwiebel dazu und löscht mit der Flüssigkeit, statt Wasser oder ...
Werbung/Advertising