Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Erdäpfelblattln auf Sauerkraut mit Speckkrusteln

Bild: Erdäpfelblattln auf Sauerkraut mit Speckkrusteln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 26 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.21 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.4 €       Demeter  >2.96 €       

Zutaten für 4 Portionen:

300 gMehlige Kartoffelnca. 0.36 €
80 gMehlca. 0.05 €
1 Eica. 0.17 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €
20 gButterca. 0.14 €
125 mlÖlca. 0.17 €

FÜR DAS SAUERKRAUT
500 gSauerkrautca. 0.21 €
0.5 Zwiebelca. 0.02 €
Zucker 
Salzca. 0.00 €
Lorbeerblatt 
Pfefferkörner 
500 mlNicht zu kräftige Rindsuppe - (oder Wasser); ca.ca. 0.99 €
20 gButterca. 0.14 €
Ev. etwas Maisstärke 

AUSSERDEM
3 Scheibe(n)Bauchspeck (evtl. mehr) 
etwas Fett 

Zubereitung:

Kartoffeln gut waschen und in Salzwasser kochen, danach schälen und im vorgeheizten Backrohr bei 150°C ca. 15 Minuten garen, in Folge ausdampfen lassen. Kartoffeln durch eine Presse drücken und mit den anderen Zutaten zu einem Teig verkneten. Den Teig mit einem Nudelholz etwa ½ cm dick ausrollen und nicht zu große Dreiecke ausschneiden. In eine vorgeheizte Pfanne Öl und Butter geben und die Dreiecke darin goldbraun backen.

Für das Sauerkraut: Butter in einem Topf aufschäumen, fein gehackte Zwiebel darin anschwitzen. Sauerkraut abtropfen lassen und beigeben. Mit Salz, Zucker Lorbeerblatt und Pfefferkörnern, würzen, mit Suppe bedecken. Hitze reduzieren und das Kraut langsam weich dünsten. Wenn das Sauerkraut sämiger sein soll, mit etwas Maisstärke abrunden.

Für die Speckkrusteln: Aus den Bauchspeckscheiben die herausschneiden und in heißem Fett ausbacken. Danach mit Küchenpapier abtupfen.

Erdäpfelblattln auf Sauerkraut anrichten, mit den Speckkrusteln garnieren.

Getränk: Chardonnay 2002, Weingut Mayer am Pfarrplatz, kräftiger Weißwein


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Erdäpfelblattln auf Sauerkraut mit Speckkrusteln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Lorbeerblätter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weinsauerkraut  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kartoffeln Sauerkraut Tirol


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Amerikanisches Apfelknusperkompott mit VanilleeisAmerikanisches Apfelknusperkompott mit Vanilleeis   4 Portionen
Preise: Discount: 3.25 €   EU-Bio: 3.69 €   Demeter: 3.96 €
Äpfel schälen, vierteln, entkernen, achteln und mit den übrigen Zutaten bissfest kochen, eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen und das Kompott   
Leber Albanische Art - Arnavut cigeriLeber Albanische Art - Arnavut cigeri   4 Portionen
Preise: Discount: 13.69 €   EU-Bio: 13.72 €   Demeter: 13.83 €
Die Leber von Häutchen und Sehnen befreien und in Stifte schneiden. Das Mehl auf einen Teller schütten und die Leberstücke darin wälzen. Überschüssiges Mehl   
Gemüse-SpaghettiGemüse-Spaghetti   2 Portionen
Preise: Discount: 1.38 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 1.99 €
Möhren schälen. Zucchini putzen. Beides abspülen und mit einem Sparschäler lange, dünne (bandnudelförmige) Streifen abschälen. Tomaten waschen, putzen,   
Schweizer FastnachtsküchleinSchweizer Fastnachtsküchlein   1 Rezept
Preise: Discount: 3.15 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 4.41 €
Das Rezept für diese leckeren Fastnachtsküchlein stammt aus dem schweizer Kanton Uri. Mehl, Vanillezucker und Salz vermischen. Eier schaumig schlagen. Kaffeerahm   
Armenisches Omelette mit MazunArmenisches Omelette mit Mazun   4 Portionen
Preise: Discount: 9.82 €   EU-Bio: 11.37 €   Demeter: 11.30 €
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Auberginen-, Kürbiswürfel und Bohnen zusammen mischen und in eine Auflaufform geben. Die Eier verquirlen und über die   


Mehr Info: