Werbung/Advertising
Elsässer Flammekuchen, mit Egerlinge
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Schmalz mit Wasser aufkochen, abkühlen lassen. Mehl in eine Schüssel sieben, Salz darüberstreuen, nach und nach das aufgelöste Fett unterkneten, bis ein fester, glatter Teig entsteht. Zugedeckt 1 Stunde kühl stellen.
Butter in der Pfanne erhitzen, Zwiebel und Egerlinge kurz dünsten.
Rahm, Sauerrahm und Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Speck, Sahne-Eier-Mischung, die abgekühlte Zwiebeln-Egerlinge- Mischung miteinander vermischen.
Teig sehr dünn ausrollen, zwei eingefettete Kuchenbleche damit belegen.
Belag darauf verteilen.
Im auf 200 GradC vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Elsässer Flammekuchen, mit Egerlinge werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Elsässer Flammekuchen, mit Egerlinge Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Elsässer Flammekuchen, mit Egerlinge erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ausgebackener Sellerie

Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~4.04 €
Demeter: ~4.55 €
Die Sellerieknollen unter fließendem Wasser abbürsten. In reichlich mit Salz und einem kräftigen Schuß Essig gewürztem Wasser etwa 15 Minuten kochen. Abgießen, ...
Apfel-Streusel-Kuchen

Preise:
Discount: ~5.50 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.55 €
Für den Mürbeteig die Margarine mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig rühren. Das Backpulver unter das Mehl mischen und mit dem Vanillezucker unter die ...
Schwäbische Krautnudeln aus dem Römertopf

Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.35 €
Ein sehr gehaltvolles, dabei sehr günstiges Gericht für kalte Tage. Echt schwäbische Sparküche eben. Nudeln nach Packungsanleitung kernig ("al dente") ...
Basmati-Reis nach indischer Art

Preise:
Discount: ~6.65 €
EU-Bio: ~6.62 €
Demeter: ~6.99 €
Safran ist in Indien wesentlich billiger als hierzulande. Verwendet eine indische Köchin mal gerne einen halben Teelöffel, so kostet dieser in Deutschland ca. 50 Euro. ...
Gefüllte Schokoladenherzen

Preise:
Discount: ~4.12 €
EU-Bio: ~4.37 €
Demeter: ~4.87 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Schokoladenherzen. Butter, Zucker, Mandeln, Schokolade, Mehl, Stärkepuder, Eigelb und Backpulver zu einem ...
Werbung/Advertising