Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Roggenstollen mit Aprikosen

Bild: Roggenstollen mit Aprikosen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.09 Sterne von 34 Besuchern
Kosten Rezept: 6.75 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.26 €       Demeter 8.03 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 ggetrocknete Aprikosenca. 1.99 €
125 mlApfelsaftca. 0.08 €
200 gRoggenschrot - Type 1800ca. 0.27 €
200 gButter - oder Margarineca. 1.35 €
300 gWeizenmehl - Type 550ca. 0.36 €
3 Pack.Trockenhefeca. 0.18 €
0.25 TLSalzca. 0.00 €
2 Zitronenca. 1.58 €
1 Msp.Zimtca. 0.02 €
100 gHonigca. 0.44 €
1 Eica. 0.17 €
125 mlMilchca. 0.12 €
125 gWalnüsseca. 0.25 €
Mehl - zum Formenca. 0.02 €
100 gMarzipanrohmasseca. 0.75 €
3 ELPuderzuckerca. 0.11 €

Zubereitung:

Aprikosen kleinschneiden und mit Apfelsaft begießen. Über Nacht zum Quellen stehen lassen. Roggenschrot mit 125g weichem Fett verkneten und beiseite stellen. Das Weizenmehl mit Trockenhefe, Salz, abgeriebener Zitronenschale und Zimt in einer Schüssel mischen. Honig, Ei, restliches weiches Fett, einen TL Zitronensaft und Milch zugeben. Alles mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat. Inzwischen die Walnüsse grob hacken.

Den aufgegangenen Hefeteig und die Roggenschrot-Fett-Mischung auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen gründlich verkneten, bis ein gleichmäßiger, elastischer Teig entstanden ist. Nach und nach Walnüsse und Aprikosen unterkneten.

Den Teig zu einem Rechteck (etwa 30x25cm) ausrollen. Marzipan zwischen Klarsichtfolie zu einem etwas kleineren Rechteck ausrollen und auf den Stollenteig legen. Die eine Teigseite zu drei Vierteln über die andere schlagen. Mit der Handkante so nachformen, daß die typische Stollenform entsteht.

Den geformten Teig auf ein vorbereitetes Backblech legen. Nochmals eine Stunde gehen lassen.

Blech in den Backofen schieben, auf 175°C schalten und etwa eine Stunde backen.

Puderzucker und Zitronensaft glattrühren und den Stollen damit bestreichen.

Alternativ kann man den noch warmen Stollen auch mit Honig bestreichen und dann dick mit Kokosraspeln oder gehackten Mandeln bestreuen.


Tipp:

Wer mag, kann den noch warmen Stollen auch mit Honig bestreichen und dann dick mit Kokosraspeln oder gehackten Mandeln bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Roggenstollen mit Aprikosen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfelsaft 100% Fruchtgehalt  *   Aprikosen - getrocknet  *   Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Roggenmehl - Vollkorn  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Trockenhefe  *   Walnüsse  *   Weizenmehl Type 405  *   Weizenmehl Type 550  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grazer StangenGrazer Stangen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.00 €   EU-Bio: 6.00 €   Demeter: 6.49 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 80 Grazer Stangen. Bis auf das Mehl alle Zutaten 10 Minuten zu einem schaumigen Teig verrühren. Das Mehl   
Kirschenmichel mit Süßkirschen aus dem SelztalKirschenmichel mit Süßkirschen aus dem Selztal   4 Portionen
Preise: Discount: 8.18 €   EU-Bio: 8.53 €   Demeter: 8.95 €
In Rheinhessen heißt das Rezept "Kirschenmichel", in der Pfalz "Kerscheplotzer", und zwar deshalb, weil man die Kirschen in den Teig reinfallen (roiplotze)   
Rosenkohl mit RosmarinRosenkohl mit Rosmarin   4 Portionen
Preise: Discount: 2.53 €   EU-Bio: 2.53 €   Demeter: 2.37 €
Öl in einer Kasserolle erhitzen. Zwiebel pellen und würfeln, im Öl andünsten, aber nicht braun werden lassen. Tomaten zugeben und etwas zerkleinern.   
Sagosuppe mit Eier-Gile nach GoetheSagosuppe mit Eier-Gile nach Goethe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.11 €   EU-Bio: 1.30 €   Demeter: 1.38 €
Sicher nicht der Originaltext, da Goethe, oder wer auch immer ihn bekochte, noch keine Alufolie kannte ... Der Sago wird im kochenden Salzwasser gegart, bis die   
Brennnessel-GnocchiBrennnessel-Gnocchi   4 Portionen
Preise: Discount: 2.85 €   EU-Bio: 4.72 €   Demeter: 5.27 €
Brennnessel waschen, von den harten Stielen befreien und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Danach die Brennnesselblätter kurz in Eiswasser tauchen, damit   


Mehr Info: