skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eingelegter Knoblauch - Variation 8

         
Bild: Eingelegter Knoblauch - Variation 8 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.85 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.76 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Zutaten
200 g   Knoblauchzehen (geschält) ca. 1.29 € ca. 2.98 € ca. 2.98 €
0.25 l   Gurkenmeister ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    Pfefferkörner - schwarz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
2 TL   Olivenöl ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.06 €

Zubereitung:

Gurkenmeister mit den Gewürzen in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.

Die Knoblauchzehen in die kochende Flüssigkeit geben und ca. 2 Minuten köcheln lassen.

Dann die Knoblauchzehen in ein leeres, sauberes z.B. Marmeladenglas geben und mit der heißen Flüssigkeit und den Gewürzen übergießen; das Öl dazugeben und das Glas mit dem Deckel verschließen.

Nach der Abkühlphase den eingelegten Knoblauch im Kühlschrank aufbewahren. Nach 5 Tagen ist er gut durchgezogen und kann gegessen werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eingelegter Knoblauch - Variation 8 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eingelegter Knoblauch - Variation 8 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eingelegter Knoblauch - Variation 8 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Knoblauch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mandelringe

Mandelringe1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.47 €
EU-Bio: ~3.42 €
Demeter: ~4.38 €

Das Mehl auf die Tischplatte sieben. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Vanillezucker und Buttermilch hineingeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken ...

Spaghetti mit Zucchinicreme - Spaghetti alla crema di zucchini

Spaghetti mit Zucchinicreme - Spaghetti alla crema di zucchini4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.65 €
EU-Bio: ~8.77 €
Demeter: ~8.55 €

Den Lauch waschen und fein schneiden. Die Zucchini waschen und würfeln. Die Petersilie und das Basilikum fein hacken. Das Olivenöl im Topf erhitzen, den Lauch darin ...

Überbackener Blumenkohl mit Hirse

Überbackener Blumenkohl mit Hirse4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~4.96 €
Demeter: ~5.16 €

Energiespartipp: Dieser Gratin gelingt auch dann hervorragend, wenn der Backofen nicht vorgeheizt und bereits ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit wieder ausgeschaltet ...

Marinierter Fenchel - Finocchio marinato

Marinierter Fenchel - Finocchio marinato4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.25 €
EU-Bio: ~6.56 €
Demeter: ~6.48 €

Den Fenchel waschen, putzen und in Viertel oder Achtel schneiden. Die Tomaten kurz in heißem Wasser blanchieren, häuten und vierteln. Fenchel, Tomate und Knoblauch ...

Zwiebelchutney mit Dörrfrüchten

Zwiebelchutney mit Dörrfrüchten1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.24 €
EU-Bio: ~11.67 €
Demeter: ~12.53 €

Zwiebeln und Dörrfrüchte im Mixer ziemlich fein, aber nicht zu Mus "pürieren". In einer Pfanne den Essig mit Salz, Gewürzen und Orangensschale erhitzen, Zwiebel und ...

Werbung/Advertising