Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ebereschen-Holunderbeer-Gelee

Bild: Ebereschen-Holunderbeer-Gelee - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.04 Sterne von 56 Besuchern
Kosten Rezept: 1.01 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.01 €       Demeter 1.01 €       

Zutaten für 1 Rezept:

0.75 lEbereschensaftca. 0.02 €
0.5 lHolunderbeersaftca. 0.01 €
1.25 kgGelierzucker - 1:1ca. 1.86 €

Zubereitung:

Zur Gewinnung des Ebereschensaftes die Ebereschen mit Wasser bedecken und weichkochen, dann auf ein Tuch zum Ablaufen geben. Von dem so gewonnenen Saft nimmt man 3/4 Liter.

Die Holunderbeeren werden zerstampft, bis etwa 80 Grad C erhitzt und dann auf ein Tuch zum Ablaufen gegeben. Von diesem Saft nimmt man 1/2 Liter.

Beerensaft mit Gelierzucker unter Rühren zum Kochen bringen. Gut 10 Sekunden durchkochen lassen, kurz aufwallen lassen und noch heiß in Gläser füllen. Sofort verschließen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ebereschen-Holunderbeer-Gelee werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Holunderbeeren  *   Vogelbeeren  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Herbst Marmeladen Wildfrucht Wildobst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bärlauch-Garnelen-SuppeBärlauch-Garnelen-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 11.77 €   EU-Bio: 13.01 €   Demeter: 13.34 €
Den Bärlauch gründlich waschen, gut abtropfen lassen, fein hacken und mit der weichen Butter verkneten, eventuell mit dem "Zauberstab" pürieren und kalt   
Überbackene PolentaschnitteÜberbackene Polentaschnitte   4 Portionen
Preise: Discount: 4.01 €   EU-Bio: 4.64 €   Demeter: 4.89 €
Milch mit 30 g Butter, Salz und Muskatnuss aufkochen. Den Grieß unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einrieseln lassen. Bei kleiner Hitze 10-15 Minuten   
Geröstete KuttelnGeröstete Kutteln   2 Portionen
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 2.72 €   Demeter: 2.75 €
Die gereinigten, abgekochten Kutteln in feine Streifen schneiden und im heißen Fett dünsten. Das mit Rahm verrührte Ei darübergießen, würzen und   
Barley-WaterBarley-Water   2 Portionen
Preise: Discount: 1.42 €   EU-Bio: 1.70 €   Demeter: 1.70 €
Die Gerstenkörner werden im Wasser mit der Feige 1 1/2 Stunden gekocht und anschließend abgesiebt. Honig, Apfelsaft, Salz, Zitronensaft und abgeriebene   
Pane sotto - Brotsuppe aus UmbrienPane sotto - Brotsuppe aus Umbrien   6 Portionen
Preise: Discount: 4.77 €   EU-Bio: 5.14 €   Demeter: 5.46 €
Kleiner Italienischkurs am Rande: "Pane sotto" heißt schlicht und einfach "Brot unten" ... und dann die Suppe drauf. Auch zu diesem Rezept der wohlfeile   


Mehr Info: