skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Deggendorfer Knödel

         
Bild: Deggendorfer Knödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 5.67 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.88 €Kosten Rezept: ~3.48 €Kosten Rezept: ~3.75 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

5    Eier ca. 0.99 € ca. 1.65 € ca. 1.65 €
100 ml   Milch - lauwarm ca. 0.09 € ca. 0.12 € ca. 0.10 €
100 ml   Fleischbrühe ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
5    Semmeln - entrindet ca. 0.95 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
1 Pack.   Backpulver ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 Scheibe(n)   Schwarzbrot, in Würfeln ca. 0.49 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
150 ml   (-200) Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zwei Eier mit Milch und Brühe zu einer Sauce verrühren, Semmeln darin einlegen

Mehl, Backpulver und Salz vermischen

Mehlgemisch abwechselnd mit etwas Wasser und den drei übrigen Eiern zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten

Nach und nach die Schwarzbrotwürfel hinzugeben und alles das Ganze gut verkneten

Teig in fünf gleiche Teile teilen, aus jedem eine flache Teigplatte formen und damit die getränkten Semmeln umhüllen und gut zusammendrücken

In siedendem Wasser circa 25 Minuten garen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Deggendorfer Knödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Deggendorfer Knödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Deggendorfer Knödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Brötchen - Semmeln  *   Brot - Schwarzbrot  *   Eier - Größe M  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilagen  *   Knödel  *   Teigwaren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Feldsalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen

Feldsalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~14.17 €
Demeter: ~13.75 €

Den Feldsalat gründlich waschen und trockenschleudern. Walnussöl, Rotweinessig, Salz und Pfeffer je nach Geschmack in eine Schüssel geben und ...

Auberginenflans mit Peperonisauce

Auberginenflans mit Peperonisauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.79 €
EU-Bio: ~8.89 €
Demeter: ~8.97 €

Die angegebene Menge reicht für 4 bis 6 Förmchen, je nach Grösse. Die Auberginen in Scheiben schneiden. Portionenweise vier bis fünf Minuten in Olivenöl braten. ...

Chriesibrägel

Chriesibrägel4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~6.87 €
Demeter: ~7.16 €

Das Mehl in Butter dünsten und mit kalter Milch (oder Wasser) ablöschen. Unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten lang leicht kochen lassen. Kirschen, Zucker und ...

Roggenstollen mit Aprikosen

Roggenstollen mit Aprikosen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.95 €
EU-Bio: ~9.29 €
Demeter: ~10.06 €

Aprikosen kleinschneiden und mit Apfelsaft begießen. Über Nacht zum Quellen stehen lassen. Roggenschrot mit 125g weichem Fett verkneten und beiseite stellen. Das ...

Lusikkaleivät - Finnische Löffelkekse

Lusikkaleivät - Finnische Löffelkekse1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.68 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~3.35 €

Diese leckeren Kekse gibt es in Finnland nicht nur zu Weihnachten. Sie gehören auch während des Jahres zu den beliebten Naschereien an der festlichen Tafel. Die Butter ...

Werbung/Advertising