Werbung/Advertising
Curry-Huhn mit Brokkoli und Sultaninen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Sellerie waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Hähnchen kalt abbrausen und trockentupfen. Mit der Geflügelschere in Keulen, Brust und Flügel zerteilen. Brust halbieren und die Keulen im Gelenk durchtrennen.
In einem Topf 1 EL Öl erhitzen. Hähnchenfleisch darin portionsweise braun anbraten. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Übriges Öl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie darin weich dünsten. Currypulver und Mehl darüber stäuben und mitdünsten. Hühnerbrühe unter Rühren angießen, aufkochen und alles etwas eindicken lassen. Hähnchenteile zufügen, im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze 20 Minuten schmoren. Ab und zu umrühren.
Inzwischen Brokkoli putzen, in Röschen teilen und waschen. Die Röschen in Salzwasser 1 1/2 Minuten blanchieren und kalt abschrecken.
Erbsen und Sultaninen in der Soße 8 bis 10 Minuten vor Ende der Garzeit mitkochen. Zuletzt Brokkoli untermischen und erhitzen. Curryhuhn mit Salz abschmecken, servieren.
Beilage: Basmati-Reis.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Curry-Huhn mit Brokkoli und Sultaninen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Curry-Huhn mit Brokkoli und Sultaninen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Curry-Huhn mit Brokkoli und Sultaninen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Arme Ritter mit Zwetschgen

Preise:
Discount: ~5.34 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~3.82 €
Zucker zu hellbraunem Karamel schmelzen. Zwetschgen mit 8 Esslöffel kaltem Wasser zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 5-10 Minuten kochen, aber nicht zerfallen ...
Pilav aus Lykien

Preise:
Discount: ~5.22 €
EU-Bio: ~16.81 €
Demeter: ~16.26 €
Wer Lykien auf einer aktuellen Landkarte sucht, findet es im Südwesten der Türkei, allerdings unter ...
Fuatscha grassa - Graubünden

Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~4.08 €
Die fuatscha, dem Wort nach der italienischen focaccia zuzuordnen, ist grassa weil sie mit viel Butter hergestellt wird. Je nachdem ist das Verhältnis Butter zu Mehl ...
Ausgebackener Sellerie

Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~4.04 €
Demeter: ~4.55 €
Die Sellerieknollen unter fließendem Wasser abbürsten. In reichlich mit Salz und einem kräftigen Schuß Essig gewürztem Wasser etwa 15 Minuten kochen. Abgießen, ...
Gold-und-Silber-Kuchen

Preise:
Discount: ~5.04 €
EU-Bio: ~8.82 €
Demeter: ~9.60 €
Aus den jeweils angegebenen Zutaten den "Gold-" und den "Silberteig" rühren. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Zuerst Teig 1 einfüllen, dann Teig ...
Werbung/Advertising