skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Croutes au fromage - Käseschnitten - Variation 1

         
Bild: Croutes au fromage - Käseschnitten - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.73 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.21 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

8    groß. Weißbrotscheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 dl   Weißwein - Menge anpassen ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
400 g   Raclettekäse ca. 5.96 € ca. 5.96 € ca. 5.96 €
2 EL   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
150 ml   Weißwein - (2) ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Brotscheiben auf Backblech legen, unter dem Grill beidseitig bräunen, mit Weißwein beträufeln.

Käse an Bircherraffel reiben, Mehl darunter mischen. Eier bis und mit Pfeffer mit dem Käse gut mischen, Masse auf alle Brotscheiben verteilen, glatt streichen.

Backen: ca. zehn Minuten bei Oberhitze in der unteren Hälfte des auf 250 Grad vorgeheizten Ofens.

Servieren Möglichst heiß, evtl. mit Salat.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Croutes au fromage - Käseschnitten - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Croutes au fromage - Käseschnitten - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Croutes au fromage - Käseschnitten - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Greyerzer - Gruyere  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Weißbrot  *   Weißwein  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Käse  *   Pikant  *   Wein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Farfalle mit Kräutern und Kapern

Farfalle mit Kräutern und Kapern4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.80 €
EU-Bio: ~11.62 €
Demeter: ~11.01 €

Basilikum und Petersilie waschen, mit Küchenpapier sorgfältig trockentupfen und die Kräuterblättchen von den Stengeln zupfen. Knoblauchzehen abziehen. Kräuter, ...

Polnischer Osterkuchen

Polnischer Osterkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.20 €
EU-Bio: ~12.96 €
Demeter: ~14.37 €

Mehl in eine Schüssel geben, Hefe in die Mitte hineinbröckeln, mit etwas Zucker, etwas Mehl und der Hälfte der Milch zu einem Vorteig verrühren. 20 Minuten gehen ...

Chili con Carne y con Chocolate

Chili con Carne y con Chocolate1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.20 €
EU-Bio: ~11.30 €
Demeter: ~16.01 €

Die Tomaten kurz mit kochendem Wasser übergießen, abschrecken und enthäuten, die Stengelansätze und die Kerne entfernen, das Fruchtfleisch würfeln. Die Paprika ...

Bananentupfen - Bananenhäufchen

Bananentupfen - Bananenhäufchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~2.94 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Bleche. Das Fett mit dem Honig und dem Ei schaumig rühren. Das Mehl mit den Haferflocken und den Gewürzen zur ...

Polnische Cwikla - Rote Beete mit Meerettich

Polnische Cwikla - Rote Beete mit Meerettich8 Portionen
Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.50 €

Die rote Bete waschen und ungeschält kochen. Abkühlen lassen, schälen (in Gummihandschuhen!) und fein reiben. Zu der geriebenen roten Bete den Meerrettich, Wein ...

Werbung/Advertising