Werbung/Advertising
Couscous-Gemüsepuffer
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
1. Couscous mit Brühe nach dem Grundrezept zubereiten und abkühlen lassen.
2. Zucchini putzen, fein raffeln, leicht salzen und beiseite stellen. Möhren und Kartoffeln schälen, in eine große Schüssel fein raffeln. Lauchzwiebeln putzen, fein würfeln und dazugeben. Zucchini gut ausdrücken, mit Couscous, Eiern und Sojasauce zum Gemüse geben, alles gut mischen. Mit Muskat, Pfeffer und Salz abschmecken und 10- 15 Minuten quellen lassen.
3. Sesam in einer Pfanne ohne Fett golden rösten, beiseite stellen. Schwarzkümmel 4-5 Minuten anrösten, mit Sesam mischen. Joghurt mit Chilisauce verrühren.
4. Aus der Couscous-Masse mit den Händen 22 Bällchen formen (pro Bällchen ca. 1 EL Masse ). Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Bällchen hineinlegen, zu Puffern etwas flachdrücken und bei mittlerer Hitze auf jeder Seite goldgelb braten. Mit Joghurt-Dipp und Sesam-Schwarzkümmel-Mischung servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Couscous-Gemüsepuffer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Couscous-Gemüsepuffer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Couscous-Gemüsepuffer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Blütenbutter

Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.79 €
Demeter: ~2.49 €
Für diese Buttermischung eignet sich nicht nur Löwenzahn, sondern alle essbaren Blüten, die Garten oder Wiese hergeben. Angefangen bei Veilchen, Stiefmütterchen, ...
Überbackener Brokkoli

Preise:
Discount: ~4.64 €
EU-Bio: ~6.60 €
Demeter: ~8.26 €
Wer lieber vegetarisch isst, verzichtet auf Schinken, nimmt dafür 50 Gramm eingelegte getrocknete Tomaten in Öl und streut sie in Würfeln über das Gemüse. Es ...
Steckrüben-Gratin mit Kümmel und Petersilie

Preise:
Discount: ~5.69 €
EU-Bio: ~4.97 €
Demeter: ~5.16 €
Zwiebel abziehen, in feine Würfel schneiden. Petersilie abbrausen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 ...
Krabben-Rührei zu Spargel

Preise:
Discount: ~10.89 €
EU-Bio: ~12.14 €
Demeter: ~12.14 €
Für experimentierfreudige Köche gibt es auch eine Vielzahl von Varianten, beispielsweise Räucherfisch-Rühreier: Die Krabben durch 200 g kleingeschnittenen ...
Frikassee von Morcheln und weißem Spargel mit Bärlauchsauce und Erdäpfelgnocchi

Preise:
Discount: ~14.13 €
EU-Bio: ~15.26 €
Demeter: ~23.99 €
In diesem Gericht treffen sich drei der beliebtesten Frühlings-Zutaten: Bärlauch, Morcheln und Spargel. Bitte beim Sammeln der Pilze beachten, dass diese nur in ...
Werbung/Advertising