skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Couscous mit Hähnchen und Gemüsen

         
Bild: Couscous mit Hähnchen und Gemüsen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.68 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.06 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

Couscous
1 kg   Couscous ca. 3.98 € ca. 3.98 € ca. 3.98 €
2.5 TL   Salz ca. 0.01 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
600 ml   Kaltes Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 EL   Olivenöl; (1) ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
60 g   Butterflöckchen ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
0.25 TL   Zimt; (1) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Hähnchen und Gemüse
4 EL   Olivenöl; (2) ca. 0.54 € ca. 0.56 € ca. 0.38 €
1    Hähnchen; ca. 1250-1500 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 gr.   Rote Zwiebel; fein gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Zimt; (2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Salz ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 TL   schwarzer Pfeffer ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 l   Kaltes Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
250 g   Getrocknete Kichererbsen ca. 0.90 € ca. 0.90 € ca. 0.90 €
500 g   Große Mohrrüben; Karotten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
750 g   Teltower Rübchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kichererbsen am Vortag einweichen, abspülen, abtropfen und 1 Stunde köcheln und wieder abtropfen lassen.

Mohrrüben putzen und in 5cm lange Stücke schneiden. Rübchen und Zucchini schälen und in Längsrichtung vierteln.

Hähnchen in Teile zerlegen (2 pro Portion) und mit Küchenkrepp trockentupfen.

Salz für den Couscous im kalten Wasser auflösen. Den Couscous in einem großen flachen Gefäss ausbreiten mit 5/6 des gesalzenen Wassers beträufeln und das Olivenöl (1) über die Oberfläche tröpfeln. Die angefeuchteten Körnchen behutsam zwischen den Handflächen reiben und immer wieder in das Gefäss zurückfallen lassen, bis Wasser und Öl vollkommen absorbiert sind. mit Alu- oder Plastikfolie zudecken und für 15 bis 20 Minuten bei Zimmertemperatur beiseite stellen; die winzigen Kügelchen werden währenddessen leicht quellen.

Inzwischen das Olivenöl (2), das Hähnchen, geriebene Zwiebel, Zimt (2), Salz und den Pfeffer in eine tiefe, genügend große Kasserolle geben. Unbedeckt etwa 10 Minuten über starker Hitze sautieren und die Hähnchenteile währenddessen häufig mit einer Küchenzange wenden, bis sie allseitig goldbraun sind. Das kalte Wasser dazugießen (oder soviel, dass das Hähnchen bedeckt ist), die Kichererbsen hineinschütten und rühren, bis der Kochpunkt erreicht ist. Auf Mittelhitze herunterschalten.

Einen feuerfesten Durchschlag mit etwas kleinerem Durchmesser als die Kasserolle mit Mull auslegen und in die Kasserolle hängen; der Durchschlag darf die unten liegenden Zutaten nicht berühren. Feuchte Küchentücher zu langen schmalen Strängen drehen und zwischen den Rand des Durchschlags und den Rand der Kasserolle drücken, damit der Dampf nur durch den Durchschlag entweichen kann. Langsam 2 Tassen Couscous in den Durchschlag geben, indem man die Kügelchen zwischen den Händen reibt, hineinfallen lässt und ihre lockere Anhäufung nicht mehr verändert. Sobald Dampf durch das Getreide hindurch gedrungen ist und über ihm aufsteigt, gibt man 1 weitere Tasse Couscous auf die gleiche Weise hinzu. Diesen Vorgang wiederholen und nach jeder Zugabe Dampf aufsteigen lassen. Wenn der gesamte Couscous in den Durchschlag gerieben ist, wird er 20 Minuten unbedeckt und ungestört gedämpft.

Den Durchschlag herausnehmen, den Couscous wieder in das flache Gefäss geben, mit einem Holzlöffel ausbreiten und zum Trocknen beiseite stellen.

Wenn das Hähnchen gar ist, aber noch nicht zerfällt, legt man die Stücke mit einer Küchenzange auf eine Platte und bedeckt sie mit Alufolie, damit sie nicht ganz abkühlen.

Mohrrüben und Teltower Rübchen in die Kasserolle legen und soviel kochendes Wasser dazugießen, dass sie vollkommen bedeckt sind. Unter gelegentlichem Rühren unter starker Hitze zum Kochen bringen. Auf Mittelhitze schalten, den Durchschlag wieder hineinhängen und die Gemüse kochen lassen.

Die Zubereitung des Couscous fortsetzen. Das restliche Salzwasser, die Butterflöckchen und den Zimt (1) über dem Couscous verteilen. Die Kügelchen wie zuvor zwischen den Handflächen reiben, bis Wasser und Butter vollkommen absorbiert sind. Den Rand der Kasserolle wieder mit Küchentüchern abdichten. Nun den Couscous wie zuvor nach und nach in den Durchschlag geben, indem man erst 2 Tassen voll dann jeweils 1 Tasse zwischen den Handflächen reibt, hineinfallen und jede Portion mit Dampf durchdringen lässt. Unbedeckt und ungestört etwas 15 Minuten dämpfen, bis die Mohrrüben und Teltower Rübchen weich sind, aber noch nicht zerfallen. mit einem Schaumlöffel zu dem Hähnchen legen, die Zucchini in die Kasserolle geben und den Durchschlag wieder einsetzen. Den Couscous weitere 10-15 Minuten ungestört dämpfen, bis er weich ist, sich beim Beissen aber noch etwas körnig anfühlt.

Den Couscous zum Servieren auf einer großen vorgewärmten Platte anhäufen. Das Hähnchen und die Gemüse wieder in die Kasserolle legen und 2 oder 3 Minuten zum Durchwärmen auf starke Hitze setzen. Abschmecken und nach Belieben mit Harissa würzen (eine Würzmischung, die hauptsächlich aus gemahlenen Chilischoten besteht). Den Couscous mit etwas Sauce anfeuchten und die Hähnchenstücke hübsch obendrauf anordnen. Die Gemüse als Kranz um den Couscous herum anrichten. Den Rest der Sauce in eine Schüssel gießen und sofort servieren.

Anmerkung: Wer Couscous Fertiggericht verwendet, legt die Dosen mit dem Gemüse in Sauce sowie die Gewürze für eine anderweitige Verwendung beiseite und bereitet nur das Getreide gemäss der den Paketen beiliegenden Beschreibung zu. Diese Zubereitung gelingt in wenigen Minuten ohne Dampf-Kochtopf und muss im Anschluss an die im vorstehenden Rezept beschriebene Zubereitung des Hähnchens und der Gemüse erfolgen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Couscous mit Hähnchen und Gemüsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Couscous mit Hähnchen und Gemüsen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Couscous mit Hähnchen und Gemüsen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Couscous  *   Kichererbsen getrocknet  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zwiebeln, rot

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Gemüse  *   Getreide  *   Hähnchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Sauerkrauteintopf

Sauerkrauteintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.76 €
EU-Bio: ~4.86 €
Demeter: ~5.49 €

Kasseler und geschälte Zwiebeln in Würfel schneiden und in einem großen Topf im heißen Öl anbraten. Sauerkraut mit einer Gabel zerpflücken, dazugeben und unter ...

Tarte Tatin von Äpfeln nach Vincent Klink

Tarte Tatin von Äpfeln nach Vincent Klink1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.69 €
EU-Bio: ~2.10 €
Demeter: ~2.13 €

Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse ausscheiden und diese Viertel in möglichst dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Kuchenblechform oder Teflonpfanne ...

Thüringer Schwartenwurst

Thüringer Schwartenwurst1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.28 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.43 €

Fleisch warm in Würfel schneiden, Gewürze untermengen, in Gläser füllen und 1 1/2 Stunde kochen.

Bayerische Fastenknödel

Bayerische Fastenknödel1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~3.40 €

Ein etwas älteres Rezept, erkennbar an der leicht antiquierten Sprache. Sechs altbackene Semmeln werden eingeschnitten, mit 1/2 Liter lauwarmer Milch angenetzt, ...

Fusilli mit Spargel und Rhabarber

Fusilli mit Spargel und Rhabarber1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.75 €
EU-Bio: ~11.29 €
Demeter: ~13.67 €

Weißen Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Vom grünen Spargel das untere Drittel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Weißen und grünen Spargel ...

Werbung/Advertising