Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Adventskalender

Bild: Adventskalender - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 65 Besuchern
Kosten Rezept: 10.67 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 12.07 €       Demeter 12.83 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
700 gMehlca. 0.46 €
400 gMargarine - oder Butterca. 0.95 €
300 gZuckerca. 0.45 €
0.25 TLSalzca. 0.00 €
2 ELSahneca. 0.16 €
2 Eierca. 0.34 €

Für die Füllung:
300 gMandelnca. 2.99 €
600 gZuckerca. 0.89 €
300 gKürbiskerneca. 3.74 €
200 gSonnenblumenkerneca. 0.79 €
250 gSchlagsahneca. 1.36 €
4 ELWasser - Menge anpassenca. 0.00 €

Zum Bestreichen:
2 Eigelbeca. 0.17 €
50 mlMilch - lauwarmca. 0.05 €

Für den Rahmen:
1 Eiweißca. 0.08 €
50 gPuderzuckerca. 0.10 €

Zubereitung:

Mehl, Fett, Zucker, Salz, Sahne und Eier zu einem glatten Teig verarbeiten, in Klarsichtfolie wickeln und einige Stunden kalt stellen.

Mandeln hacken. Zucker in einem Topf hellgelb schmelzen. Mandeln, Kürbis- und Sonnenblumenkerne unterrühren, vom Herd nehmen und mit Wasser ablöschen- Sahne zufügen, gut mischen und abkühlen.

Backpapier in Größe des Blechs zurechtschneiden. Den Teig halbieren und eine Hälfte auf dem Papier ausrollen. Überstehende Stücke abschneiden und beiseite legen. Teigplatte mit dem Papier aufs Blech legen. Nussmischung darauf verteilen und glattstreichen. Ringsherum 2 cm Rand lassen.

Zweite Teigportion ebenfalls auf Backpapier in Größe des Backblechs ausrollen. Teigreste beiseite legen. Nussmischung mit der Teigplatte bedecken. Die Ränder ringsherum fest zusammendrücken.

Eigelb mit Milch verquirlen und den Teig damit bestreichen. Kalendereinteilung mit einem Messerrücken markieren. Teigreste ausrollen. Zahlen von 1 bis 24 ausstechen, auflegen und mit Eigelb bestreichen. Den Kalender im vorgeheizten Backofen bei 175 - 200°C (Gas: Stufe 2-3 / Umluft: 160-180°C) ca. 40 Minuten backen.

Eiweiß sehr steif schlagen, Zucker unterrühren und die Masse in einen Spritzbeutel füllen. Kalender aus dem Ofen nehmen und einen Rahmen um den Rand spritzen. Mit dieser Baiser-Masse die Zahlen nachziehen. Noch einmal in den Ofen schieben und den Rahmen bei 120-150°C ca. 30 Minuten trocknen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Adventskalender werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Kürbiskerne  *   Mandeln ganz - geschält  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Sonnenblumenkerne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Advent Gebäck Kuchen Pralinen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfel-Käse-Quiche mit SenfApfel-Käse-Quiche mit Senf   6 Portionen
Preise: Discount: 5.57 €   EU-Bio: 5.92 €   Demeter: 6.41 €
Mehl, etwas Salz, Senfpulver, Margarine, Käse, 2 EL kaltes Wasser zu einem glatten Teig verkneten, 30 Minuten kalt stellen. Die Zwiebel bei schwacher Hitze   
Polenta-Pizza - Variation 3Polenta-Pizza - Variation 3   4 Portionen
Preise: Discount: 3.83 €   EU-Bio: 4.59 €   Demeter: 4.50 €
Den Backofengrill vorheizen. Brühe zum Kochen bringen, Mais einstreuen, aufkochen lassen. Milch und Parmesan zugeben, nochmals aufkochen lassen, dann vom Herd   
Hirsebratlinge in KäsesoßeHirsebratlinge in Käsesoße   4 Portionen
Preise: Discount: 2.12 €   EU-Bio: 3.52 €   Demeter: 3.50 €
Wasser ankochen, Hirse einrühren und Lorbeerblatt hinzufügen, 10 Minuten fortkochen, 20 Minuten quellen und abkühlen lassen. Lorbeerblatt entfernen. Quark,   
Cowboy-AuflaufCowboy-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 8.62 €   EU-Bio: 8.42 €   Demeter: 13.55 €
Für den Kartoffelbrei die Kartoffeln schälen, vierteln und in einen Topf füllen. Die Kartoffeln mit Wasser bedecken. Das Salz ins Wasser geben. Zum Kochen   
Engadiner Krautpizokels aus GraubündenEngadiner Krautpizokels aus Graubünden   4 Portionen
Preise: Discount: 1.99 €   EU-Bio: 2.36 €   Demeter: 2.58 €
Quark mit den Eiern und Eigelb verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zum Schluss das Mehl unterheben. Die Masse wie Spätzle vom Brett ins kochende   


Mehr Info: