Werbung/Advertising
Ciabatta mit Oliven und Tomaten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Brote:
Zubereitung:
Italienische Weißbrote Am Vortag für den Vorteig die 5 g Hefe in 250 ml handwarmem Wasser 10 min gehen lassen. Das Mehl gründlich unterrühren. Zugedeckt gehen lassen. Am nächsten Tag für den Hauptteig die 10 g Hefe in der lauwarmen Milch 10 min gehen lassen.
Mit 250 ml lauwarmem Wasser, dem Öl und dem Vorteig verrühren. Salz und Mehl unterkneten. Auf bemehlter Fläche 2-3 min kräftig kneten.
Teig in zwei Hälften teilen. In eine Hälfte die in grobe Stücke geteilten Tomaten und die Fenchelkörner einarbeiten. Nur soviel kneten, dass eine gute Verteilung gesichert ist, zur Kugel formen. In die andere Hälfte die Olivenscheiben und den Rosmarin einkneten. Ebenfalls zur Kugel formen.
Teigkugeln einölen und abgedeckt 1,5 h bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis der Teig sehr luftig und leicht klebrig ist.
Die Teigkugeln halbieren, Hälften zu Rollen formen und so ziehen, dass sie handbreit und 30 cm lang werden. Mit der Naht nach oben auf bemehlte Stücke Backpapier setzen.
Mit den Fingern mehrfach leicht eindrücken und mit bemehlten Geschirrtüchern bedeckt 1,5-2 h gehen lassen.
Einen Pizzastein (oder Terrakottaziegel) auf die zweite Einschubleiste von unten auf ein Gitter legen und den Ofen auf 220 Grad (Gas 3-4, Umluft nicht empfehlenswert) kräftig vorheizen (ca. 45 min).
Den Pizzastein (oderTerrakottaziegel) mit etwas Weizengrieß bestreuen. 2 Brote umgedreht drauflegen. (Die beiden anderen in den Kühlschrank legen.) Das Papier entfernen. 100 ml Wasser auf den Ofenboden gießen, sofort die Tür schließen. 25 min backen.
Auf Gittern auskühlen lassen. Die beiden anderen Brote auf dieselbe Weise backen.
Zubereitungszeit: ca. 1 Std.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ciabatta mit Oliven und Tomaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ciabatta mit Oliven und Tomaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ciabatta mit Oliven und Tomaten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Weizenauflauf

Preise:
Discount: ~3.09 €
EU-Bio: ~3.98 €
Demeter: ~4.14 €
Die Weizenkörner 24 bis 36 Stunden in Wasser einweichen. Im Einweichwasser unter Zugabe der Milch ca. 45 Minuten kochen (Ein Dampfkochtopf spart hier Zeit Energie und ...
Kaiserpascha

Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~8.63 €
Demeter: ~9.19 €
Quark durch das Sieb streichen, mit Eiern, saurem Rahm und Butter verarbeiten, bei kleiner Flamme erhitzen, doch keineswegs aufkochen lassen. Vom Feuer nehmen und ...
Kaiserschnitzel - Variation 1

Preise:
Discount: ~15.42 €
EU-Bio: ~15.37 €
Demeter: ~15.56 €
In der heißen Butter die Schnitzel kurz anbraten. Mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Kalbsfond und Sauerrahm dazugeben. Die Schnitzel in der Sauce dünsten bis sie ...
Russische Dillsauce

Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.87 €
Demeter: ~3.04 €
Mehl mit Butter anschwitzen, Knochenbrühe angießen und aufkochen lassen. Dill einrühren. Die Sauce kann warm oder kalt serviert werden.
Elsässer Apfelkuchen

Preise:
Discount: ~6.97 €
EU-Bio: ~8.19 €
Demeter: ~8.31 €
Das gesiebte Mehl mit der Margarine, dem Eigelb, dem Zucker, dem Salz und dem Wasser verkneten. Den Teig in Alufolie gewickelt zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. ...
Werbung/Advertising