skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Chinakohlsuppe mit Fleischbällchen

         
Bild: Chinakohlsuppe mit Fleischbällchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.42 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

150 g   Schweinefleisch, durchwachs. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 mittelgr.   Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2 EL   Wasserkastanien - aus der Dose ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eiweiß ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2 EL   Speisestärke ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
0.5 EL   Sojasauce ca. 0.03 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 mittelgr.   Chinakohl oder Wirsing ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.75 l   Brühe, kräftig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   Salz - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Sherry ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
0.5 TL   Glutamat - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Schweinefleisch, Zwiebel und die Wasserkastanien sehr fein hacken und in einer Schüssel mit dem Eiweiß, der Maisstärke und der Sojasauce gründlich vermengen. Aus diesem Fleischteig walnussgroße Bällchen formen. Den Chinakohl putzen und in 5 cm lange Stücke schneiden.

Den Kohl 3 Minuten in sprudelnd kochendem Wasser blanchieren, abgiesen und in eine feuerfeste Kasserolle geben. Darauf die Fleischbällchen verteilen. Nun mit der Brühe auffüllen und die Gewürze zufügen. Die Kasserolle verschließen und für 30 Minuten in den auf 190 Grad vorgeheizten Backofen stellen.

Aus dem Ofen nehmen, prüfen ob die Bällchen gar sind, nochmals abschmecken und sofort in der Kasserolle auftragen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Chinakohlsuppe mit Fleischbällchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Chinakohlsuppe mit Fleischbällchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Chinakohlsuppe mit Fleischbällchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Glutamat  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojasauce - dunkel  *   Spanischer Sherry, Medium Dry, 15% Vol.  *   Speisestärke  *   Wasserkastanien  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Fleisch  *   Gemüse  *   Suppe  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Meridon

Meridon4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~5.67 €
Demeter: ~6.01 €

Die Semmeln entrinden und in der Milch einweichen. Die Butter schaumig rühren, nach und nach die Eidotter dazurühren. Die Semmeln gut ausdrücken. Mit dem Rahm, den ...

Kartoffel-Käse-Rösti mit Giersch

Kartoffel-Käse-Rösti mit Giersch4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.09 €
EU-Bio: ~4.98 €
Demeter: ~5.66 €

Als Käsesorten empfehlen sich Emmentaler, Cantal oder auch Greyerzer (Gruyere). Wer es gesünder mag, kann statt Schweine- bzw. Entenschmalz auch Olivenöl verwenden. ...

Überbackene Zwiebelbrote

Überbackene Zwiebelbrote1 Portion
Preise:
Discount: ~2.33 €
EU-Bio: ~2.26 €
Demeter: ~2.55 €

Den Backofen auf etwa 220°C vorheizen. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Hälfte der Butter erhitzen und darin die Zwiebelringe andünsten. ...

Räucherlachs mit Kartoffelpuffer

Räucherlachs mit Kartoffelpuffer1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.02 €
EU-Bio: ~10.70 €
Demeter: ~10.74 €

Etwas Dill zurücklegen, den Rest hacken. Crème fraîche mit Zitronensaft, Senf und Dill verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen. Den Lachs schräg in Streifen ...

Elisabeth´s Sägespänekuchen

Elisabeth´s Sägespänekuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~16.75 €
EU-Bio: ~17.65 €
Demeter: ~18.86 €

Ideal, wenn sich spontan Gäste angesagt haben und es scheint, als sei zu wenig Kuchen da ... Die Zutaten für den Boden verrühren, gleichmäßig auf ein mit Backpapier ...

Werbung/Advertising