skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Chinakohl-Fischröllchen

         
Bild: Chinakohl-Fischröllchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.74 Sterne von 34 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.90 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.54 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.58 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 gr.   Chinakohl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
600 g   Rotbarschfilet ca. 8.83 € ca. 3.59 € ca. 3.59 €
150 g   Lachsforellenfilet ca. 1.35 € ca. 3.69 € ca. 3.69 €
0.5    Zitrone, Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
100 ml   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1    Scheibe Toastbrot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
100 ml   Gemüsebrühe ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
150 g   Crème fraîche ca. 0.56 € ca. 0.56 € ca. 0.56 €

Zubereitung:

16 Kohlblätter waschen, in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren,
kalt abschrecken. Die Rippen flachschneiden. Fisch mit Zitronensaft,
Salz und Pfeffer würzen. Rotbarsch kleinschneiden, in der Moulinette
mit dem Ei und dem in der Sahne eingeweichten Brot pürieren. Je 2
Kohlblätter aufeinanderlegen, die Fischmasse darauf verstreichen. Das
Forellenfilet in 8 Streifen schneiden, jeweils in die Mitte der
Blätter legen. Die Blätter zu Röllchen formen, in eine
Mikrowellenform legen, Brühe angießen. Einen Deckel auflegen und die
Röllchen bei 600 Watt 12 Minuten garen, dann herausheben und
warmhalten. Die Petersilie feinhacken, mit der Fischbrühe und der
Creme fraiche in einem Mixer gut verquirlen. Mit Zitronensaft, Salz
und Pfeffer abschmecken, erhitzen, zu den Röllchen servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Chinakohl-Fischröllchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Chinakohl-Fischröllchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Chinakohl-Fischröllchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chinakohl  *   Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Forelle  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rotbarsch - Filet - TK  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Toastbrot - Vollkorn  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Erbsen-Schinken-Auflauf

Erbsen-Schinken-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.69 €
EU-Bio: ~5.26 €
Demeter: ~11.29 €

Margarine erhitzen, feingehackte Zwiebel darin bräunen. Erbsen und kleingeschnittenen Schinken dazugeben und alles bei geringer Hitze dünsten. Danach in eine ...

Broccoli und Romanesco mit Pinienkernen

Broccoli und Romanesco mit Pinienkernen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.91 €
EU-Bio: ~7.27 €
Demeter: ~7.22 €

Broccoli und Romanesco in kleine Röschen teilen und in Salzwasser 5 Minuten pochieren. Sie sollten noch Biss haben. Olivenöl, Zitronensaft, Lauchzwiebel, Basilikum und ...

Gebackenes, gefülltes Kamel - Feldküche

Gebackenes, gefülltes Kamel  -  Feldküche1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.00 €
EU-Bio: ~0.00 €
Demeter: ~0.00 €

Das Rezept entstammt nach Quellenlage dem Roman "Wassermusik" des amerikanischen Schriftstellers T.C. Boyle und ist in Afrika verortet. Die Hinweise zur Zubereitung sind ...

Nudeln mit Kürbis

Nudeln mit Kürbis4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.26 €

Zwiebeln und gehackten Knoblauch in Öl glasig dünsten, dann den geschälten und in Würfel geschnittenen Kürbis hinzugeben und dünsten. Wird statt Butternut- ...

Ebereschenmus

Ebereschenmus1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.93 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~4.45 €

Ebereschenmus schmeckt als Brotaufstrich, zu Pudding wie zu allen Süßspeisen. Außerdem kann es zu Wildgerichten gereicht werden. Statt der Äpfel können auch ...

Werbung/Advertising