Werbung/Advertising
Schweinerippchen mit Achiote
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Es sind die Samen des AnnattoStrauchs. Sie wA¼rzen Gerichte leicht sA#ürlich und fA#rben sie intensiv orangegelb. Besonders gut gelingen Rippchen: Schweinerippchen grob zerteilen, in Salzwasser aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 35 Minuten kochen, abschA#umen. Achiote- Paste mit Orangensaft, durchgepressten Knoblauchzehen und Salz verrA¼hren. Abgetropfte Rippchen mit der Marinade mischen, zugedeckt 6- 24 Stunden ziehen lassen. groAYe Tomaten, halbierte Zwiebeln und Chilischote in einer geA#lten GriA¼pfanne rA#sten, im Mixer fein pA¼rieren. 10 Minuten bei milder Hitze kochen, dann salzen. Rippchen in der geA#lten Grillpfanne 10 Minuten von allen Seiten knusprig grillen. In die Sauce geben, zugedeckt bei milder Hitze 10 Minuten kochen. KorianderqrA¼n abzupfen, A¼ber die Rippchen streuen.
Und hier bekommen Sie Achiote: La Tortilla, Tel. 0 89/78 58 23 23, www.latortilla.de.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schweinerippchen mit Achiote werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinerippchen mit Achiote Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schweinerippchen mit Achiote erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Atar, Ater, Atari - Zuckersirup

Preise:
Discount: ~0.96 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.26 €
Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Umrühren und abschäumen, bei schwacher Hitze brodeln lassen, bis der Sirup dick ...
Apfel und Kirschen im Mohnmantel

Preise:
Discount: ~6.61 €
EU-Bio: ~13.34 €
Demeter: ~13.49 €
Margarine, Zucker und Vanille mit dem Handrührgerät cremig rühren, Eier dazugeben. Mehl und Backpulver mischen und in den Teig sieben, zuletzt die Mohnmasse ...
Kräuter-Risotto

Preise:
Discount: ~7.15 €
EU-Bio: ~7.41 €
Demeter: ~7.59 €
Kräuter unter fließendem lauwarmem Wasser gründlich abbrausen. Bei zarten Blättchen Kerbel vorsichtig vorgehen. Gut trockenschütteln. Schalotten abziehen. ...
Finnischer Erdbeerschnee - Mansikkalumi

Preise:
Discount: ~5.65 €
EU-Bio: ~8.03 €
Demeter: ~8.03 €
Da in diesem leckeren Dessert rohes Eiweiß enthalten ist, ist es wichtig, daß die Eier möglichst frisch sind und besonders auf Hygiene geachtet wird. Erdbeeren (I) ...
Jagdwurst-Braten

Preise:
Discount: ~15.48 €
EU-Bio: ~11.53 €
Demeter: ~11.61 €
Haut von der Wurst abziehen. Wurst rautenförmig einschneiden. In die Mitte jeder Raute eine Nelke stecken. Wurst in den Bräter setzen. Geachtelte Tomate und Zwiebel ...
Werbung/Advertising