Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Chili-con-Carne-Brot

Bild: Chili-con-Carne-Brot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.45 Sterne von 11 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.29 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.34 €       Demeter  >1.85 €       

Zutaten für 1 Brot:

2 Zwiebelnca. 0.09 €
Olivenöl 
200 mlMilch - lauwarmca. 0.19 €
500 gWeizenvollkornmehlca. 0.33 €
40 gBackhefe - frischca. 0.14 €
1 Msp.Zuckerca. 0.00 €
1 Paprikaschote, rot oder gelb 
1 gr.Dose Tomatenmark 
250 gKidneybohnen (Dose)ca. 0.77 €
2 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
2 Msp.Chilipulverca. 0.07 €
Cayennepfefferca. 0.07 €
10 TropfenTabascoca. 0.23 €
schwarzer Pfeffer - viel 

Zubereitung:

Zwiebeln fein würfeln und in Olivenöl kurz anbraten. Die Milch handwarm erwärmen. Das Weizenvollkornmehl in eine Rührschüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in einer Tasse zerbröseln und und mit etwas Zucker oder Honig und ca. der Hälfte der Milch gut verrühren. In die Mulde schütten und an einem warmen Platz ca. 15 Minuten gehen lassen.

Unterdessen die Paprikaschote würfeln. Mit dem Vorteig, dem Tomatenmark, den abgetropften, abgewaschenen Kidneybohnen, dem Salz, Chilipulver, Cayennepfeffer, Tabasco, viel schwarzem Pfeffer, der restlichen Milch und den Zwiebeln vermischen und ausgiebig kneten. 2 Stunde gehen lassen.

Wieder kurz durchkneten und in eine gefettete Kastenform geben. Nochmals 1/2 Stunde gehen lassen. Dann mit Olivenöl bestreichen und bei 200GradC im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen.

Anmerkung Petra: Dinkelvollkornmehl verwendet. Mit den Knethaken der Küchenmaschiene geknetet - Teig ist nämlich recht weich und klebt an den Fingern.

Brot ist locker und saftig. Schmeckt gut zu Käse.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Chili-con-Carne-Brot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Chili - gemahlen  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rote Kidneybohnen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tabasco  *   Tomatenmark  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Chili Hülsenfrüchte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Würzige Zucchini mit PaprikaWürzige Zucchini mit Paprika   4 Portionen
Preise: Discount: 6.52 €   EU-Bio: 8.70 €   Demeter: 8.96 €
Zucchini waschen, längs vierteln und in 2 cm lange Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen, achteln, in die einzelnen Schichten teilen. Paprikaschoten halbieren,   
Lamm MrouziyaLamm Mrouziya   6 Portionen
Preise: Discount: 21.31 €   EU-Bio: 22.46 €   Demeter: 22.89 €
Diese marokkanische Tagine half in einem Land, das kaum Kühlschränke und Tiefkühler kannte, Fleisch haltbar zu machen. Safran zerstoßen und mit den   
Würziges Apfel-Lauch-GemüseWürziges Apfel-Lauch-Gemüse   1 Rezept
Preise: Discount: 2.39 €   EU-Bio: 2.43 €   Demeter: 2.53 €
Lauch in Ringe und Apfel in Spalten schneiden. Apfelspalten beidseitig mit einem EL Butter anbraten. Aus der Pfanne nehmen und Lauch ebenfalls mit einem EL Butter   
Tofu-Omelett mit TomatensauceTofu-Omelett mit Tomatensauce   2 Portionen
Preise: Discount: 2.36 €   EU-Bio: 2.62 €   Demeter: 2.69 €
Für die Sauce Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken, im heißen Öl weich dünsten. Tomaten häuten, entkernen, sehr fein hacken und hinzufügen. 10 Minuten   
Caponata di verdure - Gebratenes Gemüse süß-sauerCaponata di verdure - Gebratenes Gemüse süß-sauer   4 Portionen
Preise: Discount: 12.05 €   EU-Bio: 12.40 €   Demeter: 12.54 €
Auberginen, Paprika, Tomaten und Sellerie putzen und grob würfeln. Zwiebel in feine Ringe hobeln. Das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und das vorbereitete   


Mehr Info: