Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Überbackener Eisbergsalat

Bild: Ãœberbackener Eisbergsalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.62 Sterne von 69 Besuchern
Kosten Rezept: 33.66 €        Kosten Portion: 8.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 33.66 €       Demeter 33.7 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Eisbergsalatca. 0.60 €
300 gMozzarellaca. 2.38 €
4 Rumpsteaks - je 180gca. 30.23 €
20 gButterschmalzca. 0.26 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 ELWeißweinessigca. 0.13 €
2 ELÖlca. 0.03 €
Fett - für das Backblechca. 0.03 €

Zubereitung:

Salat putzen, äußere Blätter ganz lassen, andere in Streifen schneiden. Tomaten waschen, Stiel entfernen. Tomaten und Mozarella in Scheiben schneiden.

Rumpsteaks im heißen Butterschmalz von jeder Seite ganz kurz anbraten, salzen und pfeffern.

Essig mit Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Salatstreifen darin kurz wenden. Salatblätter auf ein gefettes Backblech legen. Salatstreifen daraufgeben, mit Rumpsteaks und Tomatenscheiben belegen und mit SaIz, Pfeffer und Oregano kräftig würzen. Mozzarella darauflegen.

Backblech auf der mittleren Einschubleiste unter den vorgeheizten Backofengrill setzen. Eisbergsalat 10 Minuten überbacken oder im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad (Gas: Stufe 5 bis 6) 15 Minuten überbacken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Überbackener Eisbergsalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Eisbergsalat  *   Essig - Weißweinessig  *   Mozzarella in Salzlake  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Rumpsteak  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Steak Tomate Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zimtwaffeln aus dem SaarlandZimtwaffeln aus dem Saarland   1 Rezept
Preise: Discount: 2.12 €   EU-Bio: 2.81 €   Demeter: 2.95 €
Rührteig herstellen und 2-3 Stunden kühl stellen. Im Zimtwaffeleisen backen.   
Ocopa ArequipenaOcopa Arequipena   1 Rezept
Preise: Discount: 8.69 €   EU-Bio: 10.99 €   Demeter: 11.20 €
Die Paprikaschoten waschen und über offener Flamme oder im heißen Backofen anrösten, bis sie Blasen werfen. Enthäuten, Kerngehäuse entfernen und fein   
Penne mit Mangold und SahnesaucePenne mit Mangold und Sahnesauce   4 Portionen
Preise: Discount: 7.48 €   EU-Bio: 8.63 €   Demeter: 8.94 €
Mangold putzen und waschen. Blätter und Stiele längs halbieren und quer in dünne Streifen schneiden. Zwiebel pellen, vierteln und in Streifen schneiden.   
KirschkompottKirschkompott   1 Rezept
Preise: Discount: 6.66 €   EU-Bio: 6.66 €   Demeter: 6.66 €
Die Menge der Zutaten reicht für ca. 3 Gläser mit 1/2 Liter Inhalt. Kirschen entkernen. Mit Zucker bestreuen und etwa 30 Minuten stehen lassen. Aufkochen und bei   
SchweineohrenSchweineohren   1 Rezept
Preise: Discount: 2.43 €   EU-Bio: 2.41 €   Demeter: 2.41 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Schweineohren. Statt ein Fertigprodukt zu verwenden, kann man    


Mehr Info: