skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerkraut-Auflauf mit Kalbsleber

         
Bild: Sauerkraut-Auflauf mit Kalbsleber - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 21 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.67 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

8 Scheibe(n)   Kalbsleber, dünn ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
500 g   Sauerkraut ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
30 g   Butter ca. 0.29 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
   Rosenpaprika ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Weißer Pfeffer ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Saure Sahne ca. 0.65 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
2    Fleischtomaten ca. 0.58 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
150 g   Crème fraîche ca. 0.56 € ca. 0.56 € ca. 0.56 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
50 g   Gouda, mittelalt ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €

Zubereitung:

Die Leber waschen, trockentupfen und in heißem Öl von beiden Seiten kurz anbraten. Danach würzen und in eine gefettete Auflaufform legen. Die Hälfte der Scheiben zurücklassen und in Streifen schneiden. Sauerkraut zerpflücken und kleinschneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln. Butter erhitzen und Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Sauerkraut zufügen und kurz mit andünsten. Mit Paprika, Pfeffer, Salz und Zucker würzen. Saurerrahm angießen und alles zugedeckt etwa 15 Minuten schmoren lassen. Dann über die Leberscheiben geben. Tomaten kurz in kochendes Wasser geben und in kaltem Wasser abschrecken. Die Haut abziehen. Tomaten entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. Über das Sauerkraut geben. Leberstreifen darübergeben. Creme fraiche und Eier verschlagen und über das Kraut gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen und im Backofen bei 200 Grad etwa 30 Minuten überbacken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerkraut-Auflauf mit Kalbsleber werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerkraut-Auflauf mit Kalbsleber Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerkraut-Auflauf mit Kalbsleber erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Gouda - mittelalt  *   Kalbsleber - frisch  *   Knoblauch  *   Paprika - Rosenpaprika  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Weinsauerkraut  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Käse  *   Rahm  *   Sauerkraut  *   Tomate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gambrinus-Suppe

Gambrinus-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.91 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.76 €

Die Butter (1) in einer großen Pfanne schmelzen. Das Weissmehl beifügen und unter Rühren eine Minute dünsten. Die Bouillon und das Bier dazugießen. Die Suppe ...

Würziger Brotauflauf - Variation 1

Würziger Brotauflauf - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~10.42 €
EU-Bio: ~10.55 €
Demeter: ~10.81 €

Brot in Scheiben schneiden und mit Butter bestreichen. Im Backofen bei 200°C (Gasherd: Stufe 3) 3 Minuten rösten. Porree putzen, waschen und in Stücke schneiden. ...

Blumenkohl polnisch

Blumenkohl polnisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~4.06 €
Demeter: ~4.48 €

Den Strunk unterhalb des Kohlkopfs abschneiden und alle Außenblätter entfernen. Mit einem kleinen scharfen Messer einen Kegel 2 cm tief aus dem Strunk schneiden, so ...

Champignonbutter

Champignonbutter1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~2.43 €
Demeter: ~2.91 €

Feingeschnittene Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten. Champignons kleinschneiden und zufügen. Kurz mitdünsten. Würzen und im Mixer pürieren. Auskühlen ...

Kürbissuppe mit Hirse

Kürbissuppe mit Hirse4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~2.00 €
Demeter: ~2.19 €

Kürbis waschen, vierteln, Fäden und Kerne entfernen. Kürbis mit der Schale in kleine Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe kurz aufkochen lassen. Zehn ...

Werbung/Advertising