skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauere Borschtschsuppe

         
Bild: Sauere Borschtschsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.11 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.17 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

300 g   Sauerkraut ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
300 g   Eingelegte Rote Bete a.d.G. ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
300 g   Geräuchertes Fleisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Durchwachsener Speck ca. 1.65 € ca. 1.50 € ca. 1.50 €
1    Lorbeeblatt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 Tasse(n)   Sauerrahm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kraut, Rübenscheiben, geräuchertes Fleisch, Speck, Lorbeerblatt und Pfefferkörner mit kaltem Wasser bedecken und garkochen. Fleisch und Speck hrausheben, feinhacken, wieder in die Brühe geben, saueren Rahm zugießen und noch einmal aufkochen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauere Borschtschsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauere Borschtschsuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauere Borschtschsuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

geräucherter Bauchspeck  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rote Bete in Scheiben  *   Sauerrahm  *   Weinsauerkraut

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Russland  *   Sauerkraut  *   Sauerrahm  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ungarischer Bohneneintopf mit Fleisch

Ungarischer Bohneneintopf mit Fleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~15.28 €
EU-Bio: ~16.66 €
Demeter: ~17.87 €

Bohnenkerne über Nacht einweichen. Öl im Topf erhitzen und die gewürfelte Zwiebel und das zerkleinerte Suppengrün darin kurz anbräunen. Die eingeweichten ...

Thüringer Kartoffeldetscher mit Rotweinbirnen

Thüringer Kartoffeldetscher mit Rotweinbirnen2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.66 €
EU-Bio: ~8.26 €
Demeter: ~8.86 €

Die Kartoffeln kochen, schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken. Mehl, Ei und etwas Salz zugeben und zu einem Teig kneten. Den Teig ca. 5 mm stark ...

Bacon-Floddies aus Großbritannien

Bacon-Floddies aus Großbritannien2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.81 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.31 €

Kartoffel, Zwiebel, Bacon, Champignons, Thymian, Pfeffer und Salz in eine Schüssel geben, Ei einrühren. Bratpfanne 1 cm hoch mit Öl oder zerlassener Margarine ...

Roher Spargelsalat mit Erdbeeren

Roher Spargelsalat mit Erdbeeren4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.45 €
EU-Bio: ~9.68 €
Demeter: ~12.71 €

Den Schnittlauch in Röllchen schneiden, die Petersilie fein hacken. In einer Schüssel Himbeeressig, Salz, Pfeffer, Olivenöl und die Kräuter zu einer Sauce ...

Kalte grüne Suppe

Kalte grüne Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.28 €
EU-Bio: ~3.39 €
Demeter: ~3.43 €

Zwiebeln im warmen Öl andämpfen. Erbsen beigeben, mitdämpfen. Reis und Bouillon beigeben, zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln. Spinat beigeben, pürieren, auskühlen. ...

Werbung/Advertising