Werbung/Advertising
Reismehl-Fadennudeln mit Scampi und Zuckerrohr (chao tom)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Scampi schälen und die Innereien unter fließendem kalten Wasser wegspülen, mit Küchenkrepp trockentupfen. Marinade für die Scampi aus Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und Backpulver mischen; die Scampi darin eine Stunde ziehen lassen. Zuckerrohr schälen und jedes Stück vierteln, waschen und trockentupfen. Zwiebeln schälen und zusammen mit den marinierten Scampi im Mixer fein pürieren und mit Kartoffelmehl binden. Die feste Masse auf die Zuckerrohrstäbe verteilen und 15 Minuten dämpfen lassen. Danach weitere 5 Minuten auf einem Grill (am besten über Holzkohle) fertiggrillen. Kurz vor Ende der Grillzeit die Reismehl-Fadennudeln in einem Sieb 2 Minuten in kochendes Waser tauchen, herausnehmen und abtropfen lassen. Den Kopfsalat verlesen, waschen und abtropfen lassen. Pfefferminz- Zweige kurz waschen und trockentupfen. Für die Sauce alle angegebenen Zutaten miteinander vermengen, in ein Schüsselchen füllen und mit Karottenblumen schmücken. Anrichten: Auf einem großen Essteller das Saucenschüsselchen in die Mitte stellen, auf die eine Seite die Reismehl-Fadennudeln legen, auf der anderen Seite 8 Salatblätter zusammen mit den Zuckerrohrstäbchen anordnen. Ausserdem Pfefferminz-Zweige neben die Reismehl-Fadennudeln legen. Mit Karottenblumen und Frühlingszwiebelsträusschen garnieren.
Essen: Die Scampimasse mit den Fingern vom Zuckerrohr lösen, zusammen mit Nudeln in ein Salatblatt wickeln und in die Sauce tunken. Man isst mit den Fingern. Erst zum Schluss isst man die Zuckerrohrstäbchen zur Abrundung der Vorspeise.
Getränke: Kräuter- oder Jasmintee. Tips: Wer sparsamer umgehen möchte, kann die Hälfte der Scampi durch Tintenfisch ersetzen, Konsistenz und Farbe gleichen nach dem Pürieren im Mixer der reinen Scampi-Masse.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Reismehl-Fadennudeln mit Scampi und Zuckerrohr (chao tom) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Reismehl-Fadennudeln mit Scampi und Zuckerrohr (chao tom) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Reismehl-Fadennudeln mit Scampi und Zuckerrohr (chao tom) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brennessel-Fladlisuppe

Preise:
Discount: ~0.41 €
EU-Bio: ~0.64 €
Demeter: ~0.66 €
Alle Zutaten bis auf die Brühe vermengen, zu Teig verarbeiten und zu Pfannkuchen backen. Die Pfannkuchen feinnudelig schneiden, mit Hühner- oder Fleischbrühe ...
Scharfe Feigenpasta

Preise:
Discount: ~8.54 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~6.25 €
Spaghetti al dente kochen. Chilischote zerkleinern und in Öl andünsten. 8 Feigen in kleine Würfel schneiden. In die Pfanne geben und 4 Minuten mitdünsten. ...
Grüne Bohnen italienisch

Preise:
Discount: ~2.19 €
EU-Bio: ~2.35 €
Demeter: ~2.30 €
350 g grüne Bohnen putzen. Drei Knoblauchzehen fein hacken. Zwei EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch darin bei mittlerer Hitze andünsten. Bohnen ...
Kaiserpascha

Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~8.63 €
Demeter: ~9.19 €
Quark durch das Sieb streichen, mit Eiern, saurem Rahm und Butter verarbeiten, bei kleiner Flamme erhitzen, doch keineswegs aufkochen lassen. Vom Feuer nehmen und ...
Tofubratlinge - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~2.62 €
Demeter: ~2.84 €
Den Tofu mit einer Gabel zerdrücken, evtl. etwas Sojadrink dazugeben. Möhre, Sellerieknolle und Knoblauchzehe sehr fein reiben; mit dem Tofu vermischen und ...
Werbung/Advertising