skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Regenbogen-Salat

         
Bild: Regenbogen-Salat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.50 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.01 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 5 Portionen:

6    Getrocknete chin. Pilze - eingeweicht ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
350 g   Salatgurke - längs halbiert, Samen ausgeschabt ca. 0.83 € ca. 0.83 € ca. 0.83 €
1.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Möhren - geputzt ca. 0.21 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1    Rote Paprikaschote - längs halbiert, Samen entfernt ca. 0.87 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
5 EL   Maiskeimöl - oder Erdnussöl ca. 0.36 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
7    Frühlingszwiebeln - längs halbiert+ in 5 cm Stücken Grüne +weiße Teile getrennt ca. 0.46 € ca. 0.46 € ca. 0.46 €
200 g   Bohnensprossen ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1    Ei - leicht geschlagen ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
FüR DIE SALATSAUCE
2 EL   Sesampaste ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 TL   Reis- oder Weißweinessig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Mit 3 weiteren Gerichten ausreichend für 5 Personen

Die Pilze leicht ausdrücken und in feine dünne Streifen schneiden. Die Gurke in dünne Scheiben schneiden, mit dem Salz vermischen und 15- 20 Minuten stehen lassen, damit sie Wasser zieht. Gut abtropfen lassen. Die Karotten ebenfalls in dünne Scheiben schneiden oder hobeln, mit 1 ts Salz mischen und 15-30 Minuten ziehen lassen. Gut abtropfen lassen. Die Paprikaschote in feine dünne Streifen schneiden.

Die Salatsauce zubereiten: Die Sesampaste mit der Hälfte des Wassers in einer Richtung verrühren, wobei sie dicker wird. Den Rest des Wassers einrühren, dabei wird sie wieder dünner. Den Essig tropfenweise unterrühren, dann das Salz und den Pfeffer. Die Wok stark erhitzen. 4/5 des Öls hineingeben und schwenken. Die weißen Frühlingszwiebeln anbraten, dann die Pilze und die Paprika untermischen und kurz pfannenbraten. Nun die Karotten und die Bohnensprossen dazugeben. Mit der Wok-Spatel alles gut durchheben und 2 Minuten pfannenbraten. Das Gemüse sollte noch schön knackig sein. Die grünen Frühlingszwiebeln dazumischen, vom Feuer nehmen und zum Abkühlen auf eine Platte schütten. Falls sich Wasser gebildet hat, abtropfen lassen. Eine große Bratpfanne erhitzen, restliches Öl hineingeben und herumschwenken. Das geschlagene Ei hineingießen und durch Kippen der Pfanne verlaufenlassen. Beidseitig nicht zu fest ausbacken. Das Omelett in Streifen von 5 cm Länge und 5 mm Breite schneiden. Wenn das pfannengebratene Gemüse abgekühlt ist, die Gurke darunterheben. Dann die Sauce darübergießen und durchmischen. Mit den Eierstreifen garnieren. Im Kühlschrank zugedeckt kalt werden lassen. Der Salat kann jedoch auch mit Raumtemperatur serviert werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Regenbogen-Salat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Regenbogen-Salat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Regenbogen-Salat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Essig - Reisessig  *   Frühlingszwiebeln  *   Möhren - Karotten  *   Maiskeimöl  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlangengurken (Salatgurken)  *   Sojabohnenkeime / Sojasprossen  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Gemüse  *   Salat  *   Sprosse  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Partysalat mit Tortellini

Partysalat mit Tortellini6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.21 €
EU-Bio: ~7.43 €
Demeter: ~7.23 €

Für die Marinade den Apfelessig mit dem Senf verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl darunterschlagen. Die Tortellini nach Packungsbeschreibung bissfest ...

Überbackene grüne Bohnen - Fagiolini al formaggio

Überbackene grüne Bohnen - Fagiolini al formaggio4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.56 €
EU-Bio: ~8.58 €
Demeter: ~8.70 €

Die beiden Enden der Bohnen abschneiden, die Bohnen waschen und ca. 20 bis 25 Minuten in Salzwasser kochen. Dem Wasser etwas Speisesoda beigeben, das erhält die schöne ...

Ambrosia do Brasil - Milchsüßspeise

Ambrosia do Brasil - Milchsüßspeise6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.25 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~3.18 €

Die Milch zum Kochen bringen, den Zucker zufügen. Die verquirlten Eier und den Zitronensaft langsam hineinrühren und das Ganze wieder zum Kochen bringen. Ca. ...

Knoblauchmayonnaise - Aioli

Knoblauchmayonnaise - Aioli1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.79 €
EU-Bio: ~3.82 €
Demeter: ~3.97 €

Im ursprünglichen Rezept wird 1 Gramm Safran als Zutat genannt. Ich vermute, daß die hierzulande verkaufte Standardpackungsgröße mit 0,1 Gramm gemeint ist und ...

Crescionda - Umbrischer Schokoladenkuchen

Crescionda - Umbrischer Schokoladenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.14 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.76 €

Die Crescionda ist in der Gegend von Spoleto schon seit dem Mittelalter bekannt. Sie wird hauptsächlich im Karneval, genau gesagt am Donnerstag vor Fastnacht und an ...

Werbung/Advertising