skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mungobohnengemüse

         
Bild: Mungobohnengemüse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

   Schweine- und Rindlfleisch - in feinen Streifen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zwiebeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Lauch (Porree) - sehr fein geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Fondor ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Sesamöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mungobohnensprossen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Schweine- und(oder) Rindfleisch mit Öl in der Pfanne anbraten, Zwiebeln und Porree hinzugeben und glasig werden lassen, etwas salzen, evtl. Fondor zugeben. Keime ca. 2-3 Minuten bei kleiner Flamme mitdünsten. Zur Verfeinerung anstelle von Salz: MIWON (Glutamat) und Sesamöl zum Schluss beigeben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mungobohnengemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mungobohnengemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mungobohnengemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesamöl  *   Sojabohnenkeime / Sojasprossen  *   Speisewürze - Vegeta Aromat Fondor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Fleisch  *   Gemüse  *   Lauch  *   Sprosse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hähnchen mit Knoblauch-Paprika

Hähnchen mit Knoblauch-Paprika4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.94 €
EU-Bio: ~7.22 €
Demeter: ~7.22 €

Hähnchen würzen und auf die geölte Fettpfanne des Backofens legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad C ca. 10 Minuten braten. Kartoffeln schälen, in Spalten ...

Pakistanische Kartoffeln mit Blumenkohl

Pakistanische Kartoffeln mit Blumenkohl5 Portionen
Preise:
Discount: ~6.91 €
EU-Bio: ~7.55 €
Demeter: ~8.73 €

Die Zwiebeln halbieren und in feine Scheibchen schneiden. Den Ingwer großzügig schälen und in streichholzkopfgroße Würfelchen schneiden. Die Knoblauchzehen pellen ...

Überbackenes Gemüse mit Speck

Überbackenes Gemüse mit Speck2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.07 €
EU-Bio: ~4.87 €
Demeter: ~4.87 €

Lauch putzen, waschen, in Stücke - pro Person ein Stück - schneiden. In kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten garen. Gut abtropfen lassen. Chicoree waschen, Strunk ...

Kartoffeln in Petersilien-Sauce

Kartoffeln in Petersilien-Sauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.42 €
EU-Bio: ~2.17 €
Demeter: ~2.90 €

Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Mit der Hälfte der Gemüsebrühe bei 600 Watt im geschlossenen Gefäß zwei Minuten garen. Restliche Brühe mit ...

Pecan Lace Cookies

Pecan Lace Cookies1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.19 €
EU-Bio: ~6.39 €
Demeter: ~6.73 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für ca. 30 Pecan-Cookies gedacht. Den Backofen auf 160° C aufheizen. Nüsse, Haferflocken, Zucker, Mehl, Backpulver und ...

Werbung/Advertising