skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Cantuccini - Variation 1

         
Bild: Cantuccini - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 31 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.35 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

170 g   Mandeln, ungeschält, ganz ca. 1.69 € ca. 1.69 € ca. 1.69 €
250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1 TL   Backpulver - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1    Vanilleschote, Mark ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
1 Msp.   Kardamompulver ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 Msp.   Zimt / Nelken, gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Sternanis, gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
1 EL   Amaretto ca. 0.12 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
25 g   Butter - weich ca. 0.20 € ca. 0.18 € ca. 0.25 €

Zubereitung:

Die Mandeln eine Minute in kochendes Wasser geben, abschütten auf ein Küchentuch und aus den Häuten drücken.

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillemark, Kardamom, Zimt, Sternanis, Nelken und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Amaretto, Butter und Eier zugeben und mit einem Knethaken rasch zu einem glatten Teig verkneten. Die Mandeln zugeben, gut unterkneten und zu einer Kugel formen. In Klarsichtfolie einwickeln, ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Teig in 5 Stücke schneiden. Jedes Stück zu einer 25 cm langen Rolle formen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Teigrollen mit Abstand darauf legen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad 15 Minuten vorbacken. Abkühlen lassen und mit einem Sägemesser schräg in 1 cm dicke Stücke schneiden.

Kekse mit einer Schnittfläche auf das Backblech legen und noch einmal bei 180 Grad ca. 8-10 Minuten goldbraun backen. Die Kekse auskühlen lassen und in einer Blechdose aufbewahren.

Zubereitungszeit: 50 Min.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Cantuccini - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Cantuccini - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Cantuccini - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Amaretto 21,5% Vol.  *   Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kardamom - gemahlen  *   Mandeln ganz - geschält  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sternanis - gemahlen  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Europa  *   Gebäck  *   Italien  *   Mandel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Römische Grießplätzchen

Römische Grießplätzchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.18 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~4.87 €

Die Milch in einem Topf mit der Butter, Salz und Pfeffer aufkochen lassen. Den Grieß einrieseln lassen und unter ständigem Rühren zu einem festen Brei kochen. Den ...

Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 2

Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~1.28 €
EU-Bio: ~1.32 €
Demeter: ~1.33 €

Wer nicht zu den glücklichen Besitzern einer eigenen Getreidemühle gehört, der kann sich den Weizen im Bioladen mahlen lassen, oder er kauft abgepacktes ...

Tiroler Weinnudeln

Tiroler Weinnudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~5.60 €

Die Milch leicht salzen und aufkochen, danach Butter und den Zucker einrühren. Den Grieß einrieseln lassen, unter ständigem Rühren dick einkochen und etwas ziehen ...

Kastaniensuppe mit Fenchel und Sellerie

Kastaniensuppe mit Fenchel und Sellerie4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.37 €
EU-Bio: ~7.17 €
Demeter: ~7.21 €

Die Kastanien an der breitesten Stelle mit einem horizontalen Einschnitt versehen, in kochendes Wasser geben und 10 Minuten kochen lassen. Vom Feuer nehmen, mit einem ...

Chicoree-Auflauf

Chicoree-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.97 €
EU-Bio: ~6.38 €
Demeter: ~12.44 €

Chicoree waschen, halbieren und vom Strunk befreien. Den Camembert in Scheiben schneiden. Den Schinken grob in Streifen schneiden. Die Sahne cremig rühren, mit den ...

Werbung/Advertising