Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kürbisauflauf mit Schafskäse

Bild: Kürbisauflauf mit Schafskäse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 9 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.03 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >8.61 €       Demeter  >8.71 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 gKürbisca. 1.64 €
500 gKartoffelnca. 0.54 €
Salzca. 0.00 €
Weißer Pfefferca. 0.05 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
Sonnenblumenöl 
400 gSchafskäseca. 3.84 €
2 Eierca. 0.34 €
0.125 lSchlagsahneca. 0.68 €
Muskatnuss - gerieben 
1 BundPetersilie - glattca. 0.73 €

Zubereitung:

Kürbisfleisch schälen und die Kerne herauskratzen. Kartoffeln schälen und waschen. Beide Zutaten in Scheiben schneiden, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt stehen lassen. Knoblauchzehe abziehen und zerdrücken. Zwiebeln abziehen, würfeln und in Sonnenblumenöl goldgelb dünsten. Kürbis- und Kartoffelscheiben in Weizenmehl wenden. Sonnenblumenöl erhitzen und die beiden Zutaten portionsweise darin schnell von beiden Seiten braun anbraten. Schafskäse grob zerkrümeln. Eine gefettete Auflaufform mit der Hälfte der Kartoffel- und Kürbisscheiben auslegen, mit der Zwiebel-Knoblauch-Masse bedecken, die Hälfte des Käses darüber verteilen, mit den restlichen Kartoffeln und Kürbis bedecken und den restlichen Käse darüber streuen. Eier mit Schlagsahne verschlagen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Petersilie abspülen, trockentupfen, fein hacken und unterrühren. Die Masse über den Auflauf gießen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Während etwa 40 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kürbisauflauf mit Schafskäse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kürbis - Hokkaido  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schafskäse  *   Schlagsahne  *   Sonnenblumenöl  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Gemüse Kürbis Sahne


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ahornsirup-MuffinsAhornsirup-Muffins   12 Stück
Preise: Discount: 4.95 €   EU-Bio: 5.51 €   Demeter: 5.67 €
Backofen auf 180°C vorheizen. 12 Backförmchen (Papier) ins Muffins-Blech setzen. Haferflocken in der Buttermilch quellen lassen. Die Nüsse mit 60 ml   
ApfelrotkohlApfelrotkohl   4 Portionen
Preise: Discount: 1.10 €   EU-Bio: 1.35 €   Demeter: 1.44 €
Wenns schnell gehen soll und Garten oder Handel keinen frischen Rotkohl hergeben, dann muss der Kohl eben aus dem Glas kommen. Die Zwiebel würfeln. Die Äpfel   
Gedünstetes Euter mit Äpfeln und ReisGedünstetes Euter mit Äpfeln und Reis   4 Portionen
Preise: Discount: 28.77 €   EU-Bio: 28.94 €   Demeter: 28.96 €
Auf russisch heißt das Ganze "tuschonoje wimja s risom i jablokami". Euter gründlich waschen und 2 bis 3 Stunden in kaltes Wasser legen. Erneut waschen, mit   
ReiberdatschiReiberdatschi   4 Portionen
Preise: Discount: 1.61 €   EU-Bio: 2.41 €   Demeter: 3.75 €
Kartoffeln schälen und auf der Küchenreibe kleinreiben. Kartoffelmasse mit der Handfläche ausdrücken und die entstandene Flüssigkeit abgießen.    
Bohnengulasch  -  FeldkücheBohnengulasch - Feldküche   100 Portionen
Preise: Discount: 105.52 €   EU-Bio: 138.96 €   Demeter: 276.18 €
Wenns ein bisschen mehr sein darf, also bei Großveranstaltungen, Zeltlagern etc. ... Hackfleisch anbraten, danach das Fett abgießen. Alle anderen Zutaten   


Mehr Info: