Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Spitzkohl-Auflauf mit Schweinefilet

Bild: Kartoffel-Spitzkohlauflauf mit Schweinefilet - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.69 Sterne von 29 Besuchern
Kosten Rezept: 10.22 €        Kosten Portion: 2.56 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.74 €       Demeter 12.69 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gKartoffelnca. 0.65 €
1 KopfSpitzkohl - großca. 1.03 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
600 gSchweinefiletca. 5.99 €
2 ELÖlca. 0.03 €
250 gSahneca. 1.36 €
1 Eica. 0.17 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale daonca. 0.40 €
Muskatnussca. 0.02 €
50 gGouda - geriebenca. 0.41 €
Petersilieca. 0.15 €

Zubereitung:

Spitzkohl putzen, längs in schmale Spalten schneiden. In kochendem Salzwasser 4 bis 5 Minuten vorgaren, vorsichtig aus dem Topf heben, abtropfen lassen.

Schweinefilets in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden, in heißem Öl anbraten.

Kartoffeln ca. 20 Minuten garen, abschrecken, abkühlen lassen, pellen, in Scheiben schneiden.

Spitzkohl, Kartoffeln und Filetscheiben in eine flache Auflaufform schichten. Sahne leicht anschlagen, Ei unterheben, mit Zitronenschale, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Sahnemischung über den Auflauf gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30 Minuten goldbraun backen. Den fertigen Auflauf mit Petersilie bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Spitzkohl-Auflauf mit Schweinefilet werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Gouda - jung  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schweinefilet  *   Spitzkohl  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Fleisch Kartoffel Kohl Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Jägerschnitzel - DDR-RezeptJägerschnitzel - DDR-Rezept   4 Portionen
Preise: Discount: 19.34 €   EU-Bio: 14.49 €   Demeter: 14.59 €
Die Überraschung war groß, als mir meine Freundin, mehr als 30 Jahre nach der Wende, das erste Mal ein Jägerschnitzel servierte und dieses Schnitzel hatte   
Hirseklößchen mit Blumenkohl-Käse-SauceHirseklößchen mit Blumenkohl-Käse-Sauce   2 Portionen
Preise: Discount: 3.21 €   EU-Bio: 4.42 €   Demeter: 4.54 €
Butter, den gut ausgepressten Quark, die Hälfte des Käses, ein Ei und ein Eigelb vermischen, die Hirse untermischen und 30 Minuten ruhen lassen, damit die Hirse   
Crostoli e Frittelle - Italienisches FastnachtsgebäckCrostoli e Frittelle - Italienisches Fastnachtsgebäck   1 Rezept
Preise: Discount: 10.22 €   EU-Bio: 11.13 €   Demeter: 11.85 €
Für die Ermittlung der Kosten wird Butterschmalz nur anteilig mit 200 Gramm berechnet. Crostoli: Alles zu einem weichen Teig rühren. Über Nacht zugedeckt    
Arme Ritter mit Nüssen und ApfelsauceArme Ritter mit Nüssen und Apfelsauce   2 Portionen
Preise: Discount: 1.95 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 2.58 €
Die gehackten Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten und etwas abkühlen lassen. Ei, Honig und Milch schaumig schlagen und die Nüsse untermischen. Das   
BananenteeBananentee   5 Portionen
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 3.69 €   Demeter: 3.69 €
Eine Spezialität aus der Karibik - Rastaman läßt grüßen. Bananen waschen, der Länge nach aufschneiden, dann mit dem Zimt in Wasser kochen, bis sich die   


Mehr Info: