Werbung/Advertising
Stichwort: Kärnten
Seite 1 von 2
Rezepte 1 bis 10 von 11
Seite 1 von 2
Rezepte 1 bis 10 von 11
Breintommerl

Preise:
Discount: >2.76 €
EU-Bio: >3.04 €
Demeter: >3.12 €
Die gewachsene Hirse wird in gesalzener Milch langsam gedünstet. Die Äpfel werden geschält, blättrig aufgeschnitten und mit Zucker und Zimt vermischt. In eine ...
Sasaka - Variation 1

Preise:
Discount: ~7.78 €
EU-Bio: ~7.26 €
Demeter: ~7.60 €
Den Speck durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen. Im Schmalz bei mittlerer Hitze so lange auslassen, bis sich zarte Grieben gebildet haben. Das dauert ungefähr ...
Sauerfleisch (Rindfleischsalat)

Preise:
Discount: >13.33 €
EU-Bio: >13.48 €
Demeter: >15.26 €
(*) Kochen wie in Kärnten Das gekochte, kalte Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden, mit Zwiebelringen belegen. Die heiße Suppe mit Essig mischen, eventl. etwas ...
Kärntner Ritschert

Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~6.89 €
Demeter: ~7.44 €
Gselchtes, die Hauptzutat in diesem deftigen Eintopf-Gericht aus Kärnten ist im bayrisch-österreichischem Sprachgebrauch Rauchfleisch, also Geräuchertes. Rollgerste ...
Sasaka - Brotaufstrich aus Kärnten

Preise:
Discount: ~5.83 €
EU-Bio: ~5.93 €
Demeter: ~6.02 €
Dieser würzige Fleischaufstrich stammt aus dem Kärntner Gailtal. Er braucht zwar etwas Zeit, lässt sich aber gut vorbereiten. Kühl aufbewahrt ist er bis zu 2 Wochen ...
Kärntner Reindling (Thea)

Preise:
Discount: >2.53 €
EU-Bio: >2.78 €
Demeter: >3.39 €
1. DAMPFL: Germ mit ca. 1 Essl. Zucker, 2 Essl. Mehl und 3 Essl. Milch glatt rühren, etwas Mehl daraufstreuen und zur doppelten Höhe aufgehen lassen. 2. In einem ...
Kärntner Knoblauchsuppe

Preise:
Discount: >1.09 €
EU-Bio: >1.47 €
Demeter: >1.47 €
Würfelig geschnittenen Speck kurz anbraten, in Folge den zerdrückten Knoblauch darin mitrösten. Nudelig geschnittenen Porree zugeben und ca. 5 Minuten dünsten. Mit ...
Gurktaler Topfenreinkalan

Preise:
Discount: ~2.34 €
EU-Bio: ~3.00 €
Demeter: ~3.68 €
Im Vergleich zum herkömmlichen Quark enthält der österreichische Topfen weniger Wasser. Wer also nicht in Österreich einkaufen kann, aber originalgetreu kochen ...
Kärntner Kasnudeln

Preise:
Discount: >7.43 €
EU-Bio: >8.81 €
Demeter: >9.87 €
Die Zutaten reichen für ca. 16 mittelgroße Nudeln oder 1 Kranznudel. Mehl, Salz, Ei und Flüssigkeit in einer Schüssel gut vermischen und zu einem glatten, nicht zu ...
Kärntner Nudeln nach Daniels Oma

Preise:
Discount: >3.81 €
EU-Bio: >4.05 €
Demeter: >4.62 €
Meine Oma macht das so (natürlich die einzig richtige Art ;)): Teig: Alles durchkneten, 30 Minuten rasten lassen. Sie sagt, das reicht für 16 Nudeln, aber ich brauch ...
Werbung/Advertising