Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gurktaler Topfenreinkalan

Bild: Gurktaler Topfenreinkalan - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.27 Sterne von 653 Besuchern
Kosten Rezept: 2.03 €        Kosten Portion: 1.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.89 €       Demeter 3.61 €       

Zutaten für 2 Portionen:

0.5 kgTopfenca. 0.69 €
0.3 kgKartoffelnca. 0.36 €
0.1 kgButterca. 0.68 €
0.2 kgMehl - glattca. 0.13 €
1 Eica. 0.17 €
1 TLBackpulver - evtl. mehrca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Im Vergleich zum herkömmlichen Quark enthält der österreichische Topfen weniger Wasser. Wer also nicht in Österreich einkaufen kann, aber originalgetreu kochen möchte, gibt den Quark auf ein sauberes Stofftuch und lässt ihn über einer Schüssel abtropfen.


Die Kartoffeln kochen, schälen und noch im heißen Zustand zerdrücken. Mit dem Topfen, Mehl, Ei und der Butter vermischen. Das Backpulver dazu geben und je nach Geschmack salzen.

Aus dem Teig formt man ca. handtellergroße Laibchen welche im heißen Öl oder Butterschmalz herausgebacken werden.

Dazu serviert man in Kärnten Apfelklesch, also Apfelkompott.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gurktaler Topfenreinkalan werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Kartoffel Kärnten Quark Schmalzgebacken Topfen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Arme RitterArme Ritter   1 Rezept
Preise: Discount: 4.67 €   EU-Bio: 4.90 €   Demeter: 4.95 €
Arme Ritter sind ein ideales Rezept zur Resteverwertung. Sie schmecken mit altbackenem Hefezopf oder Brioche genauso gut wie mit Weißbrot. Zucker in den Topf   
Englische StachelbeercremeEnglische Stachelbeercreme   4 Portionen
Preise: Discount: 5.27 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.27 €
Stachelbeeren putzen, waschen und abtropfen lassen. Mit Zucker, Wasser (1) und Zimtstange in einem Topf aufkochen und zugedeckt 25 Minuten kochen. Zimtstange   
Bayerische ZwetschgenknödelBayerische Zwetschgenknödel   4 Portionen
Preise: Discount: 2.96 €   EU-Bio: 3.14 €   Demeter: 3.57 €
Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Backofen 5 Minuten auf 50°C vorheizen, ausschalten und den   
Gans mit BohnenGans mit Bohnen   6 Portionen
Preise: Discount: 27.47 €   EU-Bio: 27.55 €   Demeter: 27.62 €
Die vorbereitete Gans 1 Stunde vor dem Braten mit Knoblauch und Salz einreiben. Die Gans in die Bratpfanne geben und mit dem zerlassenen Gänsefett begießen, mit   
Basilikumnudeln mit Lachsschinken und KirschtomatenBasilikumnudeln mit Lachsschinken und Kirschtomaten   2 Portionen
Preise: Discount: 2.25 €   EU-Bio: 2.53 €   Demeter: 2.74 €
Vorab aus Mehl, einem Eigelb, etwas Öl, etwas Wasser, Salz und Muskat einen glatten Nudelteig herstellen, in Klarsichtfolie einschlagen und über Nacht im   


Mehr Info: